Die Heimat von Mozilla, Firexfox und Thunderbird hat sich ein neues Design gegönnt. Die Seite wirkt jetzt deutlich aufgeräumter und ordentlicher. Ausserdem wurde voll auf CSS gesetzt — es ist kein einziges <table>-Tag zu sehen.
Kreativland.de – Ergonomie & Technik im Web
Mein “Bruder” hat mittlerweile ein recht informative und anschauliche Page zum Thema Ergonomie und Technik im Web erstellt. Wer möchte kann hier seine Webseite hinsichtlich Design und Usability besprechen lassen.
Ausserdem findet der interessierte Besucher hier ausführliche Artikel rund um die Erstellung, Pflege und Suchmaschinenoptimierung.
Ein Besuch lohnt sich:
HTML Farben
Da ich den Namen einer HTML-Farbe ab und zu brauche und nicht jedes Mal einen Color Picker benutzen möchte, habe ich mir mal die Mühe gemacht und eine Tabelle erstellt.
Interessante Information zu den HTML-Farben: Es wurde im Jahr 2014 eine neue Farbe eingeführt: RebeccaPurple Hintergrund: der Tod der Tochter Rebecca des CSS-Experten Eric Meyers im Jahr 2014.
Englischer Name | Farbcode | Deutscher Name |
---|---|---|
aliceblue | #a0ce00 | aliceblau |
antiquewhite | #faebd7 | antikes weiss |
aqua | #00ffff | blaugrün |
aquamarine | #7fffd4 | aquamarinblau |
azure | #f0ffff | himmelblau |
beige | #f5f5dc | beige |
bisque | #ffe4c4 | tomatencreme |
black | #000000 | schwarz |
blanchedalmond | #ffebcd | mandelweiss |
blue | #0000ff | blau |
blueviolet | #8a2be2 | blauviolett |
brown | #a52a2a | braun |
burlywood | #deb887 | grobes braun |
cadetblue | #5f9ea0 | kadettblau |
chartreuse | #7fff00 | hellgrün |
chocolate | #d2691e | schokolade |
coral | #ff7f50 | koralle |
cornflowerblue | #6495ed | kornblumenblau |
cornsilk | #fff8dc | mais |
crimson | #dc143c | karmesinrot |
cyan | #00ffff | zyanblau |
darkblue | #00008b | dunkelblau |
darkcyan | #008b8b | dunkles zyanblau |
darkgoldenrod | #b8860b | dunkle goldrutenfarbe |
darkgrey | #a9a9a9 | dunkelgrau |
darkgreen | #006400 | dunkelgrün |
darkkhaki | #bdb76b | dunkles khaki |
darkmagenta | #8b008b | dunkles magentarot |
darkolivegreen | #556b2f | dunkles olivgrün |
darkorange | #ff8c00 | dunkles orange |
darkorchid | #9932cc | dunkle orchideenfarbe |
darkred | #8b0000 | dunkelrot |
darksalmon | #e9967a | dunkle lachsfarbe |
darkseagreen | #8fbc8f | dunkles seegrün |
darkslateblue | #483d8b | dunkles schieferblau |
darkslategray | #2f4f4f | dunkles schiefergrau |
darkturquoise | #00ced1 | dunkles türkis |
darkviolet | #9400d3 | dunkles violett |
deeppink | #ff1493 | tiefrosa |
deepskyblue | #00bfff | tiefes himmelblau |
dimgray | #696969 | mattes grau |
dodgerblue | #1e90ff | dodger-blau |
firebrick | #b22222 | ziegelfarbe |
floralwhite | #fffaf0 | blütenweiss |
forestgreen | #228b22 | waldgrün |
fuchsia | #ff00ff | fuchsie |
gainsboro | #dcdcdc | gainsboro |
ghostwhite | #f8f8ff | geisterweiss |
gold | #ffd700 | gold |
goldenrod | #daa520 | goldrute |
gray | #808080 | grau |
green | #008000 | grün |
greenyellow | #adff2f | grüngelb |
honeydew | #f0fff0 | honigmelone |
hotpink | #ff69b4 | leuchtendes rosa |
indianred | #cd5c5c | indischrot |
indigo | #4b0082 | indigo |
ivory | #fffff0 | elfenbein |
khaki | #f0e68c | khaki |
lavender | #e6e6fa | lavendelfarbe |
lavenderblush | #fff0f5 | rosige lavendelfarbe |
lemonchiffon | #fffacd | chiffongelb |
lightblue | #add8e6 | hellblau |
lightcoral | #f08080 | helles korallenrot |
lightcyan | #e0ffff | helles zyanblau |
lightgoldenrod | #fafad2 | helles goldrutengelb |
lightgreen | #90ee90 | hellgrün |
lightgrey | #d3d3d3 | hellgrau |
lightpink | #ffb6c1 | hellrosa |
lightsalmon | #ffa07a | helle lachsfarbe |
lightseagreen | #20b2aa | helles seegrün |
lightskyblue | #87cefa | helles himmelblau |
lightslategray | #778899 | helles schiefergrau |
lightsteelblue | #boc4de | helles stahlblau |
lightyellow | #ffffe0 | hellgelb |
lime | #00ff00 | zitronengelb |
limegreen | #32cd32 | gelbgrün |
linen | #faf0e6 | leinenfarbe |
magenta | #ff00ff | magentarot |
maroon | #800000 | kastanienbraun |
mediumaquamarine | #66cdaa | mittleres aquamarinblau |
mediumblue | #0000cd | mittelblau |
mediumorchid | #ba55d3 | mittlere orchideenfarbe |
mediumpurple | #9370db | mittleres violett |
mediumseagreen | #3cb371 | mittleres seegrün |
mediumslateblue | #7b68ee | mittleres schieferblau |
mediumspringgreen | #00fa9a | mittleres frühlingsgrün |
mediumturquoise | #48d1cc | mittleres türkis |
mediumvioletred | #c71585 | mittleres violett-rot |
midnightblue | #191970 | mitternachtsblau |
mintcream | #f5fffa | cremige pfefferminzfarbe |
mistyrose | #ffe4e1 | altrosa |
navajowhite | #ffdead | navajoweiss |
navy | #000080 | marineblau |
oldlace | #fdf5e6 | altgold |
olive | #808000 | olivgrün |
olivedrab | #6b8e23 | olivfarbiges graubraun |
orange | #ffa500 | orange |
orangered | #ff4500 | orangerot |
orchid | #da70d6 | orchidee |
palegoldenrod | #eee8aa | blasse goldrutenfarbe |
palegreen | #98fb98 | blassgrün |
paleturquoise | #afeeee | blasses türkis |
palevioletred | #db7093 | blasses violettrot |
papayawhip | #ffefd5 | cremiges papaya |
peachpuff | #ffdab9 | pfirsich |
peru | #cd853f | peru |
pink | #ffc0cb | rosa |
plum | #dda0dd | pflaume |
powderblue | #b0e0e6 | taubenblau |
purple | #800080 | violett |
red | #ff0000 | rot |
rebeccapurple | #ff0000 | rebeccapurple |
rosybrown | #bc8f8f | rosiges braun |
royalblue | #4169e1 | königsblau |
saddlebrown | #8b4513 | sattelbraun |
salmon | #fa8072 | lachs |
sandybrown | #f4a460 | sandbraun |
seagreen | #2e8b57 | seegrün |
seashell | #fff5ee | muschel |
sienna | #a0522d | ocker |
silver | #c0c0c0 | silber |
skyblue | #87ceeb | himmelblau |
slateblue | #6a5acd | schieferblau |
slategray | #708090 | schiefergrau |
snow | #fffafa | schneeweiss |
springgreen | #00ff7f | frühlingsgrün |
steelblue | #4682b4 | stahlblau |
tan | #d2b48c | gelbbraun |
teal | #008080 | entenbraun |
thistle | #d8bfd8 | diestel |
tomato | #ff6347 | tomatenrot |
turquoise | #40e0d0 | türkis |
violet | #ee82ee | violett |
wheat | #f5deb3 | weizen |
white | #ffffff | weiss |
whitesmoke | #f5f5f5 | rauchiges weiss |
yellow | #ffff00 | gelb |
yellowgreen | #9acd32 | gelbgrün |
CMS
Hallo liebe Webbastler,
mein heutiger Artikel dreht sich um das wichtige Thema CMS (= Content Management System). Unter einem CMS versteht man eine Softwareumgebung, welche dem Webdesigner behilflich ist einen Webauftritt zu pflegen und regelm?ssig mit Inhalten zu füllen. Das CMS kann direkt auf dem Webserver laufen (PHP, Perl, etc.) oder auch “offline” auf dem heimischen Desktop des Webmasters oder Redakteurs. Ich bevorzuge die Serverlösung, weil hier häufig das erforderliche Hochladen entfällt, da man immer mit einem Webfrontend arbeitet.
Im Laufe meiner “Webtätigkeit” habe ich schon etliche CMS ausprobiert, wobei mich keines irgendwie richtig überzeugen konnte. Letztendlich betreibe ich meine Seite jetzt mit einer Blogsoftware, die ich an meine Bedürfnisse angepasst habe. Im Kern basiert mein Weblog auf TwoBlog, welches eigentlich sehr einfach gestrickt ist aber gerade deshalb sich sehr gut anpassen bzw. erweitern lässt.
CMS unterscheiden grundsätzlich immer zwischen Layout und Inhalt. Dies bedeutet, dass ein Webdesigner, der sich auf das Layout von Webseiten spezialisiert sich nicht um die bestehenden Inhalte kümmern muss, wenn er vielleicht einen Design-Relaunch erstellt. In der Umkehr muss sich ein Redakteur nicht mit HTML-Kenntnissen beschäftigen und dem grundsätzlichen Aufbau der Website vertraut machen. Er erstellt ganz normal und “frei” seine Artikel und pflegt diese dann mittels des CMS in die Webseite ein. Die CMS-Software wird dann in den meisten Fällen den Text in eine Datenbank ablegen (MySQL oder auch Flat-DB).
Beim Aufruf der Webseite durch einen Besucher wird dann “On-The-Fly” der neue Artikel mit den Layout-Vorlagen “vermischt” und dem Besucher gezeigt. Gute CMS erlauben es dem Redakteur im Nachhinein Artikel zu korrigieren bzw. zu ergänzen. Zum guten Ton gehört auch eine Upload-Funktion, mit dessen Hilfe der Schreiber direkt beim Verfassen Bilder auf den Server hochladen kann. Das Webfrontend, welches dem Redakteur zum Verfassen dient sollte auf jeden Fall eine WYSIWYG-Funktion haben (HTML-Area z.B.), so dass er sich überhaupt nicht mehr mit HTML-Tags beschäftigen muss.
Es gibt CMS, die für Anfänger sehr gut geeignet sind aber auch CMS, die hochkomplex sind und den Einsteiger quasi mit ihrer Vielfalt erschlagen können. Zu dieser Kategorie würde ich übrigens Typo3 zählen, welches äusserst komplex aber auch dafür höchst leistungsfähig ist.
Serverbasierte CMS
- phpcms
- Xoops
- Typo3
- phpWebsite
- PHP-Nuke
- eZPublish
- Drupal
- phpSlash
- opensourceCMS