WordPress-Update: Fatal error: Allowed memory size exhausted

Ich habe es nun endlich geschafft, mein WordPress von einer 2.8er Version auf die aktuelle 2.9er Version automatisch zu updaten. Dies schlug ständig fehl, weil anscheinend nicht genügend Speicher für den Update-Prozess zur Verfügung stand.

Es kam immer diese Meldung:

Fatal error: Allowed memory size of xxxx bytes exhausted

Anscheinend wurde bei der 2.9er Versionslinie hier einiges verändert, denn früher ging dieser automatische Updateprozess immer easy von der Hand.

Wie dem auch sei, es gibt verschiedene Lösungsansätze, welche vom verwendeten Hoster abhängen. Hat man Zugriff auf die php.ini, so kann man direkt in dieser Datei folgenden Code hinzufügen bzw. ändern:

memory_limit = 32M;

Sollte dieser Wert nicht langen, einfach erhöhen.

Sollte man keinen Zugriff auf die php.ini haben, so kann man diese Werte auch in der wp-config.php an oberster Stelle nach dem eintragen.

Entweder

@ini_set("memory_limit",'32M');

oder (dies ging dann schließlich bei mir)

define('WP_MEMORY_LIMIT', '32M');

Ich musste sogar auf 48MB hochgehen bis es klappte.

Sollte auch das alles nicht funktionieren, hilft es evtl. einige speicherhungrige Plugins zu deaktivieren, bis genügend Speicherplatz zur Verfügung steht.

Mozilla Firefox 2.0.0.6 erschienen

Mozilla FirefoxFirefox wurde aktualisiert und liegt nun in der Version 2.0.0.6 vor. Hauptsächlich handelt es sich wieder mal um ein Sicherheitsupdate. Die automatische Update-Funktion greift schon und man kann den Firefox schon bequem updaten. Probleme mit bestehenden Erweiterungen gab es bei mir nicht.

Fixed in Firefox 2.0.0.6
MFSA 2007-27 Unescaped URIs passed to external programs
MFSA 2007-26 Privilege escalation through chrome-loaded about:blank windows

➡ Download Firefox

Nachtrag Siehe auch hier.

[tags]Mozilla,Firefox,Update[/tags]

Firefox 2.0 am Dienstag

Mozilla FirefoxAm Dienstag, den 24.10. ist es soweit. Firefox 2.0 wird — wie im August angekündigt — pünktlich erscheinen. Wer dies feiern möchte, kann mit anderen Firefox-Freunden eine Firefox-Party besuchen.

Firefox 2.0 wird viele neue Verbesserungen erhalten.

Ich freue mich drauf, denn ich habe schon seit dem RC1 die neue Version laufen und bin hochzufrieden. 🙂

Siehe auch “A Few Ways To Celebrate Firefox 2.0”.

Nachtrag: Die Entwickler haben sich beeilt und Firefox 2.0 schon einen Tag vorher zum Download freigegeben. Glückwunsch. PS: Übrigens ist der RC3 identisch mit der Final-Version. 😉

Firefox 2.0 Beta 2 erschienen

Die 2. Beta der kommenden 2er Version von Firefox wurde veröffentlicht. Erstmals wurde das neue Design eingeführt.

xx

Die Buttons haben nun eine Aqua-Look. Wer die neue Beta gerne mal ausprobieren möchte, kann diese sich hier herunterladen:

mozilla.org/projects/bonecho/all-beta.html

Die Release-Notes findet man hier:

www.mozilla.org/projects/bonecho/releases/2.0b2.html

Weitere Infos zur Beta 2.0 kann man in einem älteren Eintrag von mir lesen. (via Golem)

Mozilla Firefox 1.5.0.2 erschienen

Mozilla FirefoxEine neue Version unseres beliebten Browsers ist erschienen:

Die automatische Aktualisierungsroutine findet offenbar noch keinen Update.

Was ist neu in dieser Version?

Nachtrag:

Jetzt geht der automatische Update. Einfach auf Hilfe > Firefox aktualisieren klicken und anschließend Firefox neustarten. Voila. In meinem Falle hat alles bestens geklappt — es funktionieren noch alle Erweiterungen. 🙂

1. Update für den Firefox 1.5

ffSoeben habe ich meinen Mozilla Firefox 1.5 mit der automatischen Update-Funktion auf die Version 1.5.0.1 aktualisiert. Einige Erweiterungen versagen ihren Dienst. Ist aber nicht weiter tragisch, da es eher unwichtige Erweiterungen sind.

Firefox meldet sich nun mit:

Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.1) Gecko/20060111 Firefox/1.5.0.1

Wer updaten möchte, der klicke in der Menüleiste auf “Hilfe” und dann auf “Firefox aktualisieren”. Der Updateprozess geht recht flott. 🙂

Siehe auch: Artikel bei Golem

Nachtrag:

Was mich nun am meisten interessiert: Wurde wie angekündigt am Problem des Speicherhungers gearbeitet? Ich werde das die nächsten Tage mal intensiv beobachten — wer mag kann mich ja hierbei unterstützen und mit beobachten (Kommentarfunktion benutzen).

Hier besteht meiner Meinung nach dringend Nachholbedarf. Auch wenn genügend Hauptspeicher heute nicht mehr das größte Problem sein sollte, so sollte dennoch nicht verschwenderisch damit umgegangen werden. Nichts anderes machte aber Firefox die letzte Zeit. Mein Notebook hat nur 512 Mbyte — und wenn hier das Speicherleck mal zuschlägt, dann schnappt sich Firefox schon mal die Hälfte weg. Das kann nicht sein.

Firefox 1.5.0.1 vermutlich noch im Januar

ffWie ich eben las, wird die Update-Version von Mozilla Firefox 1.5.0.1 noch diesen Monat erscheinen. Es freut mich zu lesen, dass sich das Team der Speicherproblematik annimmt.

Now that 1.5 is safely out the door (woo hoo!) it’s time to start focusing on our upcoming releases.

Our goal with the scheduled security and stability updates is to continuously improve the quality of the 1.5 release. We’ll need to push these releases with a very low tolerance for risk to give our users maximal confidence in the upgrade. The first of these releases will be Firefox 1.5.0.1, scheduled to ship in late January. This release will come from the MOZILLA_1_8_0_BRANCH.

As with the 1.0.x releases the primary focus of this release is security. In addition to security fixes “reliability” fixes that meet one of the following criteria may be considered:

  • Top Crash
  • Memory leaks or other major performance issues
  • Regression in major functionality from 1.0.x
  • Regression caused by a previous security release
  • Significant loss of functionality in a major feature (e.g. the installer doesn’t work)

Quelle: developer.mozilla.org