Cinema Bizarre

Tokio Hotel war gestern. Jetzt kommt Cinema Bizarre. Wieso auch nicht? Schließlich ist Tokio Hotel ja ein riesiger Erfolg bei den kleinen Kindern (gewesen). Das lässt sich ja vielleicht toppen. Alleine die Erwähnung der Band sorgte vor knapp zwei Jahren hier in meinem Blog für ungeahnte Besucherströme. Sind wir doch mal gespannt wie das jetzt mit Cinema Bizarre aussieht. 🙂

Im Grunde sehen sehen sie fast aus wie TH. Geschminkt, toupierte Haare und lustige Klamotten. Angeblich haben sie aber nichts bei der anderen Band abgeschaut. Naja, wer’s glaubt.

Hier das aktuelle Lied:

Wir sind gespannt. 🙂

via Hansi

[tags]kommerz, Musik, PISA, SEO, teenies, tokio hotel, Traffic[/tags]

Aus meinen Suchmaschinen-Queries

beesWie ich eben bei Dr. Web Weblog las, gibt es beim Suchmaschinenoptimierungs-Dienst 10³ Bees (sehr zu empfehlen) einen Menüpunkt “Questions”. Mit dieser nützlichen Option kann ich mir anzeigen lassen, welcher Besucher mit einer “gesprochenen” Frage zu mir gefunden hat — unterstützt werden die Sprachen Englisch, Deutsch und Holländisch.

Hier ein paar Beispiele:

  • wo bestellt man fastpath?
  • wann erscheint trillian astra?
  • wann kommt wii wieder?
  • was heißt hacken?
  • wo kriegt man spam? 🙂
  • wie versende ich eine google mail?
  • dell lächerlich teuer?
  • vista upgrade oder nicht?
  • mehrwertsteuer auch für trinkwasser?
  • wie kann ich tokio hotel persönlich treffen? 🙂
  • was lässt sich bei ebay gut verkaufen?
  • wie finde ich porn? 🙂
  • ich kann keine videos auf youporn hochladen. warum? 🙂 ROFL

Ist schon interessant, was die Leute momentan so beschäftigt.

Permalink-Struktur umschreiben

Ich habe eben meine Permalink-Struktur komplett geändert. Ich scheute mich die ganze Zeit, dies zu tun, weil natürlich dann alle Links der Suchmaschinen auf eine 404-Seite prallen würden und meine Besucher nichts mehr finden führen. Eine Art Blog-Gau sozusagen.

Cool URIs don’t change.

Man müsste also ein Skript haben, dass die alte Struktur in eine neue übersetzt. Und das vollautomatisch. Genau das macht das WordPress-Plugin Permalinks Migration Plugin.

Meine alte Permalink-Struktur war:

/archives/%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/

Hässlich lang, wie ich finde. Aber das findet man ja auch erst mit der Zeit heraus.

Jetzt lautet sie so:

/%year%/%postname%/

Niemand wird das bemerken. Selbst “alte” Links, die man z. B. noch im RSS-Reader hat werden automatisch auf die neuen umgeleitet. Der Besucher merkt davon nichts. Auch Google & Co. merkt nichts, da die Suchmaschinen durch den HTTP-Header 301 mitgeteilt bekommen, dass die Seite “permanent umgezogen” ist. Das ist selbstverständlich wichtig, da man ja keinen Pagerank verlieren möchte.

Ich vermute, Google wird die neuen Seiten recht schnell aufnehmen, weil ich eine Sitemap (Google Sitemap Generator-Plugin) anbiete.

via Gerald und Robert

Kleine Nachbetrachtung

Slimstat ist ein tolles Skript um Besucherströme auf einer Webseite zu messen. Nachdem ich heute damit rumgespielt habe und etwas Data-Mining betrieben habe, stieß ich auf einen Post aus dem letzten Jahr, der immer noch recht aktiv ist. Ich nenne jetzt nicht den Namen, weil ich diesen Post möglichst sauber halten möchte.

SlimStat for Patrick Kempf Weblog

Schon recht interessant, wie die Fans hierher finden. Wenn man sich die Suchphrasen aber so ansieht bekommt man den Anschein, dass doch mehr Leute die Band hassen als lieben. g

Kleines Keyword-Experiment

OK, angeregt durch das neue Massenphänomen “Tammy und der Sex-Download” habe ich mich eben gefragt, welchen “Impact” wohl ein Blogpost hat, der einfach nur fast ausschließlich aus den Top 100 Suchanfragen vom Blogscout-Counter besteht. Wieviele Besucher werden angezogen? Werden einige wütende Kommentare hinterlassen, weil sie eine gesuchte Information nicht finden?

Ich hoffe Google-chen nimmt mir das nicht übel. 😉

Es folgen die gelisteten Keywords (Stand: 13.03.06):

Tokio Hotel

Laut laut.de beflügelt alleine die Nennung dieser “Band” die Blogaufrufe.

Tokio Hotel?

Ich habe den Namen noch nie gehört und kann mir darunter auch nichts vorstellen. Das ist doch sicher wieder nur eine Eintagsfliege. Und jede Wette, dass diese Teenies wieder nur Marionetten der Musikindustrie sind. In einem Jahr — wenn sie alle im Stimmbruch sind — kennt die doch sowieso niemand mehr.

via ➡ unblogged

Nachtrag:

Inzwischen habe ich ja nun auch mitbekommen, um was es sich bei “Tokio Hotel” handelt: eine weitere Retorten-Band. Zum Zeitpunkt des Einstellens dieses Posts hatte ich keinerlei Ahnung wer das überhaupt ist. Naja, jetzt bin ich schlauer.

Was hier in den letzten Tagen abgeht (ich meine die Kommentare und die Unmengen an Incoming-Links von Google) bestätigt immer wieder meine Meinung über die heutige “Teenie-Generation”. Ohne Ende intolerant, der Rechtschreibung nur rudimentär mächtig und komplett mediengesteuert. popkulturjunkie.de hat übrigens das Phänomen “Tokio Hotel” sehr gut analysiert.

Ich bekomme mittlerweile auch solche Emails zugestellt:

Hi Bill und Gustav

Wir finden euch total süß!!! Wir würden uns sehr freuen wenn ihr uns zurückschreiben würdet! wir sind 14 und 15. wir würden uns freuen wenn wir euere Adresse bekommen würdn!!

Auch sehr nett, aber hier ist nicht Billy:

Natalia wrote:

Ich liebe dich Billy!!!

Ich fass es nicht:

hey tom ich bin in dich verknallt deine jennifer aus saarbrücken ich würde mich freuen wenn du zurückschreiben würdest deine jenny bussi

Mädels, kapiert ihr denn nicht, dass ihr hier auf einem Weblog seid?