Thunderbird 2.0 ist fertig

Ich habe den Release Candidate nun schon seit Erscheinen “am Laufen”. Der neue Donnervogel rockt. 🙂

thunderbird-title

  • Schlagwörter: Erstellen Sie Ihre eigenen Schlagwörter (früher “Etiketten”) zur Organisation der Nachrichten. Ordnen Sie dabei eine beliebige Anzahl von Schlagwörtern einer Nachricht zu. Sie können Schlagwörter auch mit Virtuellen Ordnern und den Ansicht-Einstellungen kombinieren, um ihre Nachrichten noch besser zu organisieren.
  • Visuelle Neuerungen: Für eine bessere Bedienbarkeit und eine maximale Ausnutzung des Bildschirmes wurde das Theme und die Benutzeroberfläche von Thunderbird 2 aktualisiert.
  • Nachrichten-Chronik: Die Schaltflächen Vor und Zurück erlauben es Ihnen, sich einfach in der Nachrichten-Chronik zu bewegen.
  • Zusätzliche Ordneransichten: Wählen Sie Ihre Ordneransicht für die Anzeige aller Ordner, Favoriten-Ordner, ungelesene Ordner oder der zuletzt geöffneten Ordner.
  • Einfacher Zugang zu bekannten Mail-Diensten: Benutzer von Google Mail und .Mac haben mit der Angabe Ihres Benutzernamens und Passwortes direkten Zugriff auf Ihren Account.
  • Verbesserte Unterstützung für Erweiterungen: Erweiterungen können jetzt benutzerdefinierte Spalten innerhalb der Nachrichtenanzeige hinzufügen und zusätzlich individuelle Daten in der Nachrichten-Datenbank speichern.
  • Verbesserte Benachrichtigung über neue Nachrichten: Benachrichtigungen beinhalten jetzt Informationen wie Betreffzeile, Absender und einen Vorschautext.
  • Ordner-Kurzinformationen: Bewegen Sie die Maus über einen Ordner mit neuen Nachrichten, um eine Zusammenfassung der neuen Nachrichten in diesem Order zu erhalten.
  • Bessere Effizienz für Virtuelle Ordner: Um die Ladezeiten von Virtuellen Ordnern zu verkürzen, werden die Suchergebnisse jetzt zwischengespeichert.
  • Suche bereits beim Eintippen: Findet Nachrichtentexte bereits beim Eintippen und hebt sie farblich hervor.
  • Verbesserte Archivierungs-Funktionen: Neue Menüeinträge für Ordner, um Nachrichten in die zuletzt benutzten Ordner zu kopieren oder zu verschieben. Weiterhin existiert eine Funktion zum erneuten Kopieren bzw. Verschieben.
  • Aktualisierung des Systems für Erweiterungen: Das System für Erweiterungen wurde aktualisiert, um höhere Sicherheit und eine einfachere Übersetzung von Erweiterungen zu bieten.
  • Neue Installationsroutine für Windows: Basierend auf dem Nullsoft Scriptable Install System behebt der neue Windows-Installer viele langjährige Probleme.
  • Unterstützung von Windows Vista: Viele Verbesserungen und Fixes für Windows Vista.

➡ mozilla-europe.org/de/products/thunderbird/

Icedove und Iceweasel

48502-icedoveDebian-Benutzer und damit auch Ubuntu-Benutzer dürfen sich in Zukunft auf zwei neue Namen einstellen. Aus “Thunderbird” wird in Zukunft “Icedove” und aus “Firefox” wird “Iceweasel”.

Gründe sind wie so oft markenrechtlicher Natur.

Mehr auf Golem.

Thunderbird und das Antworten auf weitergeleitete Mails

Wieso kann ich eigentlich nicht auf jene Mail antworten, die mir ein Bekannter im Anhang weitergeleitet hat? Kommt das so selten vor oder bin ich vielleicht der Einzige, dem das bisher aufgefallen ist?

dd

Heute morgen hatte ich eine Mail weitergeleitet bekommen, auf die ich direkt antworten wollte. Ich öffnete also diese Mail im Anhang, damit ich den “Antworten”-Button klicken kann. Erstaunt stellte ich fest, dass nichts passiert, wenn man darauf klickt. Nichts. Nada.

Das ist sehr(!) nervig, da man “Copy & Paste”-Klimmzüge unternehmen muss um auf diese Mail im Anhang zu antworten.

Thunderbird und addons.mozilla.org

Diese Meldung habe ich ja noch nie gesehen. Weiss jemand was sie zu bedeuten hat?

Meldung

“Thunderbird und addons.mozilla.org können nicht sicher kommunzieren, weil sie keine gemeinsamen Sicherheits-Algorithmen haben.”

Strange. Ist da vielleicht ein Zertifikat abgelaufen?

Thunderbird und Firefox verursachen hohen Speicherverbrauch (Memory Leak)

Die beiden Anwendungen Mozilla Firefox und Mozilla Thunderbird habe ich nun wirklich nicht lange gestartet und schon fressen die meinen ganzen wertvollen Speicher weg. 🙁

Memoryleaks

Hoffentlich wird dieses lästige Problem in den nächsten Major-Updates endlich behoben sein.

Seit der Version 1.06 vom Firefox ist das Problem meiner Meinung nach noch schlimmer geworden. Da ich arbeitsbedingt viel mit neuen Tabs und kleinen Fensterchen (window.open) arbeite muss ich den Firefox ungefähr alle halbe Stunde neu starten.

Also “functional work-around” wird empfohlen:

First, download the Firefox SessionSaver extension when Firefox is functioning normally. When the memory leak error occurs, go to [Ctrl+Alt+Del] “Task Manager -> Processes” and identify the “firefox.exe” process. Terminate the process, ignoring the warning message. Wait for the process termination to execute fully—usually in 5 – 10 seconds. Re-load Firefox. The Session Saver will bring back all the Firefox tabs from the terminated session. The memory leak error will have been terminated. If it re-occurs, repeat the work-around.

Naja, das ist aber nicht so das Wahre — aber ich werde es mal probieren.

Hoffentlich ist bald September, denn dann soll die Firefox-Version 1.5 erscheinen, bei der dieser lästige Bug behoben sein soll.

Thunderbird: Editor-Modus wählen

Einen praktischen Tipp für den Email-Client Thunderbird habe ich heute im Internet aufgeschnappt. Häufig möchte ich auf eine HTML-Email auch im HTML-Format antworten — da ich aber in den Einstellungen standardmässig Plain-Text eingestellt habe, gelange ich beim Antworten immer in den Textmodus.

Dies kann man aber sehr einfach umgehen, indem man mittels Umschalt + Linksklick auf den Antworten-Button klickt. Gleiches funktioniert auch beim Neuverfassen einer Mail.

Anders herum funktioniert dieser Trick auch.

Thunderbird: Abgeschnittene Attachment-Namen

Thunderbird schneidet standardmässig lange Filenamen in den Attachments ab. Dies ist insofern nicht sehr gut, da man so häufig die Dateiendungen nicht sehen kann.

Folgender Eintrag in der userChrome.css stellt dies ab:

.attachmentBox
{
max-width: none ! important;
width: auto ! important;
}