MacBook frisch installieren mit Time Machine

Ich habe mich endlich mal dazu durchgerungen und mein Macbook frisch aufgesetzt. Nach all den Jahren sammelt sich doch so einiges an Programmen an, von denen man dann viele nicht mehr verwendet. Und da der Frühling vor der Tür steht, bot sich doch so ein Frühlingsputz an. Mit der Time Machine als Backup-Lösung im Rücken fühlte ich mich bestärkt und ermutigt die Sache anzugehen.

Gesagt getan — und so bootete ich (beim Booten alt gedrückt halten) von der Snow Leopard DVD und ging geradewegs über die Menüleiste auf das Festplattendienstprogramm um die Festplatte zu löschen. Es beschleicht dabei schon ein etwas mulmiges Gefühl, aber Mut wird ja schließlich belohnt. 8)

Nachdem die Festplatte nach knapp einer Minute gelöscht war begann ich mit der Installation und habe es mir erst mal auf der Couch gemütlich gemacht und die Installation laufen lassen. Nach cirka einer 3/4 Stunde war diese rum und ich konnte nun wählen, ob ich einen Backup einspielen möchte.

Ich wählte das Time Machine Medium und beschloss nur die Benutzerdaten und die Einstellungen zu übernehmen, so dass /Library und /Programme frisch sind und frei von unnötigem Balast.

Das Importieren der Benutzerdaten verschlang dann weitere 1,5 Stunden.

Auch dies hatte bestens geklappt.

Spannung kam auf als das System zum ersten Mal bootete. Aber wie man das von OSX gewohnt ist hat das alles bestens geklappt. Nun noch rund 700 Mbyte an Updates installiert und der erste Schritt war getan.

Nun machte ich mich daran alle wichtigen Programme direkt von der Time Machine in den /Programme-Ordner zu ziehen. Unter Windows hätte ich hierzu alles wieder herunterladen und mittels setup.exe neu installieren müssen. Bei einem Mac reicht hier ein Drag & Drop. Lediglich einige Systemprogramme wie zum Beispiel Litte-Snitch oder Growl muss man “richtig” neuinstallieren.

Die Programme liefen alle auf Anhieb mit den Benutzereinstellungen aus /home/patrick/library.

Alles ist allem ist das alles sehr entspannt abgelaufen und man fühlt sich dann auch gleich wohler auf einem frischen Snow Leopard. 🙂

Haben will

Gestern war es mal wieder so weit. His Steveness tritt vor die Presse und stellt die neuen MacBooks vor. Nebenbei wurde auch ein neues LED Cinema Display vorgestellt — ein wunderbar schicker Companion für die neuen hübschen MacBooks und MacBooks Pro.

Haben will! 🙂

WLAN Geschwindigkeit schwankt bei meinem Macbook

Ich verstehe das nicht. Seit einiger Zeit beobachte ich starke Schwankungen der WLAN-Geschwindigkeit meines Macbooks.

Als Router setze ich eine Fritz!Box 7050 ein. Diese zeigt mir aktuell an:

FRITZ!Box-2-1.jpg

Das iPhone, das genau daneben liegt:

FRITZ!Box-4.jpg

Das Macbook hat eine wesentliche bessere Signalstärke und dabei einen miserablen Durchsatz. Bei erneuten Messungen kommt fast immer ein anderer Wert heraus bei meinem Macbook — bei allen anderen Geräten bleibt die Geschwindigkeit grundsätzlich bei 54Mbit.

Es kommt sogar häufig vor, dass der Kontakt zur Basis komplett abbricht. Dann muss ich den Airport ausschalten und wieder anschalten.

Eine Recherche ergab, dass es solche Problemen auch bei anderen gibt.

Hat evtl. jemand der Anwesenden auch einmal solche Probleme gehabt?
[tags]Apple,Macbook,Airport,WLAN,Fritzbox,WiFi[/tags]

Software OS X: AppZapper und BluePhoneElite

Das Arbeiten mit meinem Macbook macht mir immer mehr Spaß — ich muss es wirklich zugeben. Ich habe mir nun auch gleich zwei Programme gekauft.

AppZapper – Programme deinstallieren

AppZapper

Mit dem AppZapper kann man auf einfachste Weise Programme deinstallieren nachdem man diese getestet hat. Dazu muss man einfach das Programmicon des zu löschenden Programms auf die AppZapper-Fläche ziehen und “Zap!” ist es weg. Eigentlich ist das Deinstallieren bei OSX sehr einfach, da man im Grunde nur das Programm in den Mülleimer ziehen muss. Häufig bleiben dabei aber Einstellungen verwaist zurück. Diese löscht AppZapper dann gründlich mit. Ausserdem kann man damit auch Screensaver, Widgets und andere Innereien löschen. Das Programm kostet 12,95 USD und kann per PayPal gekauft (= freigeschaltet) werden.

BluePhoneElite – SMS verwalten per Bluetooth

BluePhoneElite

Das andere Programm, welches ich mir gekauft habe, ist BluePhoneElite. Damit kann man äusserst komfortabel SMSe mit dem Handy versenden — das ganze per Bluetooth. Ich habe ein Sony Ericsson K800i, und mit diesem klappt das ganz hervorragend. Wenn man sich mit jemandem per SMS unterhält wird der Dialog wie in einem Chat dargestellt, das ist wirklich sehr angenehm — besonders, wenn man ein Freikontingent von 150 Frei-SMS hat. Das Programm kostet 20,00 USD und kann ebenfalls bequem per PayPal gekauft werden.
[tags]apple,osx,software,macbook,switch,switched[/tags]

Switched

Ich habe jetzt seit knapp drei Wochen mein süßes kleines weißes Macbook (1,83 GHz Intel Core 2 Duo mit 1,25 GB), welches ich bei eBay zu einem recht günstigen Preis erworben habe. Eigentlich wollte ich nichts mehr “großes” bei eBay kaufen, aber die Auktion hatte einen guten und vertrauenswürdigen Eindruck gemacht. Ich wurde auch wirklich nicht enttäuscht — der Verkäufer hatte das Macbook wirklich sehr gepflegt (die Fernbedienung war z.B. noch eingeschweißt).

Ich bin wirklich sehr beeindruckt von der Geschwindigkeit und der Lautstärke (= sehr leise) dieses kleinen Kraftpaketes. Die gefühlte Arbeitsgeschwindigkeit zu Windows XP (geschweige denn Vista) ist deutlich schneller und “responsiver”. Programme sind einfach sofort da, kein nerviges “Geswappe”. Die Akku-Laufzeit ist trotz aktivem Wi-Fi und Bluetooth wahnsinnig lange (knapp 3 Stunden!).

Schwer tat ich mich anfangs mit der Tastaturbelegung. Da schließt man schon mal ab und zu ein Programm, wenn man den Klammeraffen eingeben will (ALTG-Q bedeutet bei Mac “Quit”).

Merke: Klammeraffe = ALT + L

Und das Schönste: alles ist wesentlich hübscher und zugänglicher — eine Wohltat, damit zu arbeiten.

Ich habe jetzt drei Notebooks:

  • mein gutes altes VAIO, auf dem Ubuntu läuft
  • mein recht neues Samsung, auf dem XP läuft
  • und mein neues Macbook

Verrückt, oder? Auf dem Macbook habe ich übrigens Windows mittels Parallels laufen. Auch sehr beeindruckend, wie schnell das läuft. Der Intel Core 2 Duo macht’s möglich durch seine hardwareseitige Virtualisierung.

Welche Software ich benutze kann man hier nachsehen.

Wenn Macuser hier sind: hinterlasst doch bitte eure Tipps für Switcher. 🙂

[tags]apple,mac,macbook,switched,switch[/tags]

“Was macht ein Intel Chip im Mac?”

“Viel mehr, als er je in einem PC gemacht hat.”

Denn seit heute gibt es keine PowerBooks mehr, sondern MacBooks.

Screenshot

Von der apple.de-Frontpage

Neben einem iMac mit Intels Core Duo wartet Apple auch mit einem neuen Notebook auf, in dem Intels neuer Dual-Core-Prozessor zum Einsatz kommt. PowerBooks wird es nicht mehr geben, die neuen Modell hören auf den Namen MacBook Pro. Bis zum Jahresende 2006 will Apple seine gesamte Produktpalette auf Intel-Prozessoren umstellen.

(via Golem)

Siehe auch hier, hier, hier, hier und hier.