Google droht mit Schließung von GMail in Deutschland

google mail

Laut Heise droht Google damit, seinen Email-Dienst einzustellen, sollte die Bundesregierung an ihrer umstrittenenen Gesetzesinitiative zur Überwachung des Telekommunikations- und Internetverkehrs festhalten.

Mich würde jetzt interessieren, ob in solch einem Falle GMail einfach von meinem Google-Konto genommen würde, oder ob Google GMail einfach nicht in der Sprache “deutsch” anbietet. Das wäre mir herzlich egal, da ich eh das englische Interface benutze.

Ich mag es mir garnicht ausdenken, wenn ich plötzlich kein GMail mehr hätte. Momentan belegt mein Postfach ca. 600 Megabyte und meine GMail-Adresse benutze ich fast nur noch ausschließlich im Internet. Wenn diese plötzlich wegfallen würde, würden plötzlich zig Logins “verschlossen”.

Hoffentlich wird diese Drohung nicht wahr. Andererseits finde ich es sehr mutig und auch gut, dass Google solch eine Drohung ausspricht. Es kann echt nicht angehen, dass man nur eine Email-Adresse erhalten kann, wenn man alle seine persönlichen Daten angibt. Vielleicht sollte man sich langsam echt überlegen aus Deutschland auszuwandern.

Siehe auch:

[tags]Google,Google Mail,Deutschland,Politik[/tags]

Hat ‘Google Mail’ Schluckauf?

Google Mail SpamHat Google Mail Probleme mit Spam? Gestern hatte ich noch knapp 5.000 Spams. Heute sind es 3.300 mehr — und das auf einen Schlag. Wenn ich im Spam-Ordner ganz an das Ende springe sind dort plötzlich Spams vom 23. Oktober zu finden. Da Spam nur 30 Tage aufgehoben wird und wir heute bereits den 3. Dezember haben scheinen das wohl tatsächlich nachträglich zugestellte Mails zu sein.

Interessanterweise sah ich diesbezüglich gestern bei Blake Ross diesen Post. Er beschreibt hier ein ähnliches Verhalten seines Spam-Ordners. Andere User berichten in seinen Kommentaren auch von plötzlichen Vermehrungen.

Sollte ich jetzt meinen kompletten Spamordner durchsehen? Kann hierzulande jemand Ähnliches berichten?

Spamausbeute

SpamNicht schlecht, die Ausbeute: 3.500 Spams in knapp zwei Wochen. Allerdings ist das nicht der Spam einer einzigen Email-Adresse. Ich leite ca. acht Email-Adressen nach Gmail weiter — darunter auch einige Catch-All.

Aber seit ich Gmail primär als “Email-Client” benutze macht mir das nix mehr aus. Soll doch der Spam da reinlaufen. Mir ist es wurscht.

Ab und zu durchsuche ich den Spam mit label:spam suchwort und fische ein bisschen Ham heraus — kommt aber ziemlich selten vor, dass ich etwas finde. Der eine oder andere englischsprachige Newsletter landet manchmal versehentlich im Spam. Alles in allem muss ich aber sagen, dass Gmail einen sehr guten Spamfilter hat und ich mittlerweile Gmail liebe.

Ich kann daher jedem nur empfehlen, den Schritt zu wagen und Emails nach Gmail weiterzuleiten — sicherheitshalber kann man ja eine Kopie der Emails immer noch im POP3-Fach aufheben.

Nachtrag Übrigens kann man mit Gmail auch unter einer anderen Email-Adresse Mails verschicken. Bei den “Einstellungen” verbirgt sich unter dem Tab “Konten” diese Magie. Hier kann man so viele Emails anmelden, wie man will. Man muss sie nur bestätigen. 🙂 (siehe hier)
2. Nachtrag Wie ich eben bei apollon gesehen habe, gibt es einen guten weiterführenden Artikel bei Netzwelt. Danke, apollon.
3. Nachtrag am 15.12. Mittlerweile habe ich die 10.000-Schallgrenze überschritten. Die haben doch ‘nen Vogel.

Google Mail streamt MP3

Here it comes… the Google MP3-Player. Wenn man ein MP3 per Email auf Google Mail erhalten hat, dann steht neben der “Download”-Option eine “Play”-Option zur Verfügung.

Klickt man darauf, öffnet sich ein kleiner Player, der sofort damit beginnt das MP3 zu streamen:

Unbenannt-1

Den ganzen Zauber sieht man aber nur wenn man Google Mail auf englische Sprache schaltet.

Man kann sogar den Player “missbrauchen” und jeden beliebigen MP3-Stream füttern:

http://mail.google.com/mail/html/audio.swf?audioUrl=MP3_URL

Hier ein kleines Beispiel anhand eines “7 Tage 7 Koepfe Podcast”:

➡ via Google Blogoscoped

Google Mail und der Satz in den AGB

Mittlerweile nutze ich Google Mail immer intensiver — habe mich schon richtig daran gewöhnt und möchte den Service irgendwie nicht mehr missen.

Eines macht mir aber “Angst”. Der eine Satz aus den Nutzungsbedingungen:

“Google behält sich weiter das Recht vor, den Service jederzeit ohne Benachrichtigung und ohne Angabe von Gründen einzustellen.”

Nicht auszudenken, wenn Google auf einmal beschließt den Service einzustellen. Schauder.

Probleme mit Google Mail / DSL

Ist das jetzt nur bei mir so oder haben andere auch massive Probleme mit Google? Ich kann mich sehr schlecht einloggen und die “Route” zu den Servern ist auch schlecht.

Routenverfolgung zu googlemail.l.google.com [72.14.205.83] über maximal 30 Abschnitte:

1 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
2 52 ms 41 ms 41 ms 217.0.66.18
3 60 ms 44 ms * 62.156.139.62
4 42 ms 41 ms 42 ms 217.147.96.228
5 212 ms 203 ms 197 ms 217.147.109.150
6 210 ms 208 ms 264 ms 66.249.94.136
7 59 ms 83 ms 58 ms 72.14.233.104
8 129 ms 129 ms 128 ms 72.14.236.220
9 170 ms 201 ms 159 ms 72.14.233.115
10 143 ms 145 ms 143 ms 66.249.94.96
11 135 ms 138 ms 136 ms 72.14.232.62
12 139 ms 139 ms 139 ms 72.14.205.83

Ablaufverfolgung beendet.

Seit ein paar Tagen ist sowieso irgendwie der Wurm drin. Mal blinkt die DSL-Lampe rot, dann tröpfeln die Daten nur sporadisch rein. Ich fühle mich an das hier erinnert. Hoffentlich bekommen es die netten Techniker von T-COM wieder hin.

Nachtrag 14.8.: Der T-Com-Techniker hat’s wohl gerichtet. Er hat ein Bauteil ausgetauscht, mit dem Hinweis “es sei das beste am Markt erhältliche”. 🙂

Eine Bitte an WEB.DE

Ich habe eine Bitte an die Techniker von WEB.DE:

Es wäre sehr nett, wenn die Funktion “Expressantwort” geändert würde. Ich muss täglich viele Support-Anfragen per Email bearbeiten. Ich wunderte mich immer wieso die Benutzer immer meinen Text beim Antworten entfernen. Das ist nämlich sehr ärgerlich, weil man nicht mehr weiß worum es geht.

Heute stellte ich durch Zufall fest, dass nicht der FreeMail-Benutzer daran schuld ist, sondern vielmehr die “Expressantwort”-Funktion bei FreeMail von WEB.DE. Der Sinn und Zweck dieser Funktion ist ja einleuchtend — der User kann schnell antworten, in dem er einfach seine Antwort “unter die Mail schreibt”.

Nur hat es dafür der Empfänger ungleich schwerer, weil er keinerlei Hinweise mehr hat worum es in der vorhergehenden Mail geht, vor allem wenn die Mails immer das gleiche Betreff haben.

Man kann in den Einstellungen zwar einstellen, dass die ursprüngliche Antwort automatisch beigefügt wird, nur gilt diese Einstellung offensichtlich nicht für die “Expressantwort”.

Deshalb bitte ich ganz lieb darum, dass bei dieser Funktion doch bitte einfach der zitierte Text mitgeschickt wird. 🙂

Vielen Dank, WEB.DE

PS: Google Mail und Yahoo machen das wesentlich besser. Da können die Benutzer ruhig alles löschen, man weiss trotzdem immer worum es geht (solange nicht das Betreff verändert wird).

Feste Zeichenbreite bei Gmail

Leider gibt es bei Gmail keine Möglichkeit zur Einstellung des Zeichensatzes bei der Anzeige von Emails. Gerade bei reinen Textmails ist dies sehr ärgerlich, da diese Mails nicht mit einem festen Zeichensatz dargestellt werden und deshalb tabellarische Daten nicht richtig angezeigt werden.

Man kann dies aber dem Firefox sehr leicht beibringen. Hierzu muss man die Datei userContent.css im Ordner chrome des Profilverzeichnisses öffnen und folgenden Abschnitt hinzufügen:

➡ Code ansehen

Nach einem Neustart von Firefox sollten dann Textmails mit einem festen Zeichensatz dargestellt werden.