500.000 Dollar Profit durch Vertipper auf eBay

Hier haben wie ein tolles Beispiel, was ein simpler Tippfehler bei eBay bewirken kann und vor allem wie teuer er sein kann.

Man muss nur Glück haben und durch einen Tippfehler ein äusserst seltenes Sammlerstück ergattern und dieses dann wieder einstellen.

Achtung festhalten!

Hier seht ihr die erste Auktion.

Und hier die Auktion des Käufers.

Ein fehlendes “P” beim Namen hat dies alles bewirkt. Ich als erster Verkäufer würde mir ganz schön in den Arsch beissen.

Aber: man muss auch ganz klar sagen, dass der Käufer sich bei der Erstellung der Auktion schon etwas mehr Mühe gemacht hat und klar herausgestellt hat, dass dies ein sehr seltenes Sammlerstück ist. Weiterhin ist auch fraglich ob der Käufer der 2. Auktion auch wirklich das Geld hat. 😉
[tags]ebay[/tags]

AGB und Widerrufsbelehrung im Scrollkasten unzulässig

Dieses Urteil könnte evtl. eine Abmahnwelle (vor allem auf eBay) lostreten. Laut einem Urteil des OLG Frankfurt (Urt. v. 9.5.2007 – Az: 3/8 O 25/07) ist es nicht erlaubt einen AGB-Text in einer “zu kleinen Scrollbox” darzustellen. Dies würde dem Anwender das Lesen erschweren. Die Größe der Box soll dabei aber eine Rolle spielen. Wie groß diese aber letztendlich sein soll, damit man “auf der sicheren Seite” ist, wird nicht festgelegt. Wie so oft schafft man hier keine klaren Verhältnisse.

Meiner Meinung nach ist dieses Urteil albern. Jeder Mensch sollte doch mittlerweile mit den Scrollbalken zurecht kommen. Und wenn man den Text haarklein untersuchen will, dann kann man sich diesen leicht in die Zwischenablage kopieren und diesen dann in einem Texteditor genau durchlesen. Ich habe allerdings auch schon “Belehrungen” gesehen, bei denen der Scrollmechanismus mittels Javascript erschwert wurde (es wurde dann immer seitenweise gescrollt, was das Lesen sehr erschwert hat).

Dieses Urteil ist meiner Meinung nach wieder einmal aus einem Kleinkrieg zweier Powerseller auf eBay entstanden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Endverbraucher wegen einer zu kleinen Scrollbox einen Anwalt einschalten würde.

Am besten wird es wohl sein, wenn man zusätzlich einen Link zu den AGB unter die Box setzt, der z.B. lautet “AGB in eigenem Fenster anzeigen bzw. ausdrucken”.

via luebeckonline.com
[tags]ebay,recht,internetrecht,agb,abmahnnung[/tags]

eBay wächst nicht mehr

Also irgendwie wundert’s mich nicht:

Einem Bericht der New York Times zufolge hat eBay in den USA, aber auch in Deutschland mit einem Wachstumsproblem zu kämpfen. Die Zeitung beruft sich dabei auf Citicorp, die in den USA einen Rückgang der eingestellten Artikel um 3,8 Prozent unter dem Vorjahr melden. In Deutschland sollen gar 16,5 Prozent weniger Artikel eingestellt worden sein. [Golem]

eBay ist meiner Meinung nach seit längerer Zeit nur noch “zum Kaufen” da. Und selbst da hatte ich vor einigen Wochen einen unangenehmen Vorfall, bei dem ich sogar den Paypal-Käuferschutz wahrnehmen musste. Für Verkäufer wird eBay einfach immer unattraktiver (Preisschraube).

Es wird Zeit, dass Google ein Konkurrenz-Produkt in Stellung bringt. Das heißt dann “gBay”, oder? 🙂
[tags]ebay[/tags]

Gigantische Diddl-Sammlung

Wer das genügende Kleingeld und ein Diddl-Fan ist und noch Platz im Haus hat, sollte sich diese Aukion ansehen.

diddl2

Aber ob das tatsächlich eine Sammlung ist? Sieht mir eher nach einer Geschäftsauflösung aus.

eBay: Mega-Auktion – 670 NES Spiele

Anfang Januar bin über diese Auktion gestolpert, jetzt kommt eine ähnlich spannende Auktion daher:

df

Sage und schreibe 670 Spiele sind darin enthalten. Angeblich alle jemals für das “Nintendo Entertainment System (NES)” erhältlichen Spiele sollen das sein. Die Auktion läuft noch bis zum 3. Februar 2007 und hat jetzt schon 47 Gebote (5.300$) zusammen.

via engagdet

Baby bei Ebay angeboten

Das ist doch krank. Poppen, aber bloss nicht die Konsequenzen tragen. Da wird eine Frau schwanger, aber anstatt “in den sauren Apfel” zu beissen und das eigene Kind aufzuziehen soll es stattdessen bei eBay verkauft werden.

Wie kaputt ist unsere Gesellschaft eigentlich?

Quelle: NETZEITUNG

Nachtrag:

Mittlerweile scheint sich abzuzeichnen, dass diese Auktion ein Racheakt sein könnte — die Mutter diese Auktion also garnicht selbst eingestellt hat. (vgl. Heise.de)

eBay + Skype = SkypeBay

Also doch!

In der vergangenen Woche wurde drüber spekuliert.

Jetzt isses raus:

skypeeBay schluckt Skype für lächerliche 3,3 Milliarden Dollar (SPON spricht übrigens von 4 Milliarden).

Wirklich nicht schlecht für eine StartUp-Firma, die es gerade mal seit knapp 3-4 Jahren gibt. Ich erinnere mich noch sehr gut an die erste Version von Skype und wie der Downloadcounter noch 7-stellig war.

Damals dachte ich mir, “Naja, ganz nette Idee, im Grunde doch aber nix Neues!”.

Tja und 3-4 Jahre später können sich die beiden Gründer nun wohl endgültig zur Ruhe setzen. Beeindruckend wie die beiden es geschafft haben nach KaZaa noch einen drauf zu setzen. Hut ab.

Der Sinn der hinter dieser Akquise steckt erschließt sich mir aber nicht ganz. Ebay wagt sich doch auf ein Marktsegment, dass komplettes Neuland bedeutet. Der Kauf vom Paypal vor einigen Jahren war ja noch einzusehen. Aber nun ein Telefonanbieter?

Werde ich von nun an nachts von den Bietern angeskyped? Ich weiss ja nicht ob das so der Bringer ist.

Der eBay-Kurs hat übrigens negativ reagiert.