Ciao Nierenstein

Ich bin wieder da. 😀

Ich habe eine Facebook-Gruppe erstellt. Wer mag kann gerne beitreten! Dort können wir unsere Erfahrungen austauschen.

Das Überbleibsel meiner ESWL-Behandlung (siehe “verwandte Artikel” unten) wurde am 20.6. ca. 10:45 entfernt — mittels endoskopischer Entfernung (URS).

Nierenstein
Bild eines Nierensteins im Vergleich zu einem 2-Cent-Stück

Eigentlich sieht er ja recht klein aus — aber es soll sich um einen großen Stein gehandelt haben. Na dann.

Screencast: Flock

FlockManuela “Pixelgraphix” Hoffmann hat ein schönes Video (Quicktime) produziert, das die Bedienung des neu erschienen Social-Browsers Flock demonstriert. Der Browser basiert auf Mozilla Firefox und ist speziell auf populäre “Social-Network-Dienste” wie flickr oder del.icio.us abgestimmt.

Ich werde ihn mir wohl auch mal anschauen, da mich speziell das eingebaute “Bloggingsystem” interessiert — man kann mit Flock auch Blogeinträge verfassen.

Siehe auch den Bericht bei Golem.

Abmahnwelle gestoppt

Das ist ja ein schöne Nachricht — habe ich garnicht mitbekommen:

Ein Richterspruch hat den jüngsten Auswüchsen der Abmahnpraxis einen deutlichen Riegel vorgeschoben: Das Landgericht Bielefeld hat im Rechtsstreit dreier Onlineshops für gegen den abmahnenden IT-Händler Digital WorldNet entschieden. Laut Schätzungen des Gütesiegel-Anbieters Trusted Shops waren rund 700 Shopbetreiber von der zweifelhaften Abmahnwelle betroffen.

Quelle: PC-Welt

Gut zu wissen, dass es doch noch Richter mit Hirn gibt, die diesem Spuk ein Ende setzen. Es kann doch nicht angehen, dass sich “Firmen” und Anwälte derart einfach bedienen können und somit den ganzen Berufstand in Verruf bringen.

Das ergangene Urteil kann allen Onlineshops Mut machen, sich auch künftig gegen Serienabmahnungen aktiv zur Wehr zu setzen. “Jetzt können vielleicht sogar diejenigen Shops, die voreilig die Unterlassungserklärung unterzeichnet haben, ihr Geld zurückbekommen”, sagt Carsten Föhlisch, Justiziar bei Trusted Shops.

Quelle: PC-Welt

Unter Umständen können sogar betroffene Shops ihr Geld zurückerhalten — das glaube ich aber erst wenn es einer geschafft hat.

Der Mensch muss das Weltall besiedeln

Stephen Hawking auf einer Pressekonferenz in Hongkong:

Nach Auffassung des britischen Astrophysikers Stephen Hawking müssen sich die Menschen eine neue Heimat im Weltall suchen. Für das Leben auf der Erde wachse die Gefahr, ausgelöscht zu werden.

[…]

“Für das Leben auf der Erde besteht die wachsende Gefahr, durch eine Katastrophe ausgelöscht zu werden, etwa durch eine plötzliche globale Erwärmung, einen Atomkrieg, einen genetisch veränderten Virus.”

Quelle: DIE WELT.de

Exakt diesen Gedanken hatte ich vor kurzem auch, als ich dieses Video eines Meteoriten-Einschlages sah:

Irgendwie “very disturbing”. Man kann sich das garnicht so recht vorstellen, dass — wenn so etwas wirklich geschehen sollte — wir alle nicht mehr existent sind.

Stehen die Chancen um die Menschheit wirklich so schlecht?

Wasser ist kein Grundnahrungsmittel

Weil es und ja bald betrifft:

“Wer in Zuchtpferde, Münzen oder Schnittblumen investieren will, muss sich über die geplante Mehrwertsteuererhöhung keine Sorgen machen. Für sie gilt weiterhin der ermäßigte Steuersatz von sieben Prozent, mit dem eigentlich Grundgüter und Produkte, die dem Gemeinwohl dienen, subventioniert werden sollen. Aber zählen sie oder Süßigkeiten wirklich zur Grundversorgung? Und dienen am Kiosk gekaufte Porno-Hefte der Allgemeinheit, während Babywindeln und Arzneimittel von 2007 an mit 19 Prozent besteuert werden sollen?”

Quelle: NETZEITUNG

Wieso muss ich für einen Apfelsaft 16% MwSt zahlen — für Kaffee aber nur 7%? Obst wird doch auch nur mit 7% besteuert.

Mineralwasser wird auch mit 16% versteuert. Kann mir da mal bitte die Logik erklären?

Im Gegensatz zu anderen Lebensmitteln wird Mineralwasser nicht mit lediglich 7 Prozent Mehrwertsteuer besteuert, sondern fällt – laut “Liste der dem ermäßigten Steuersatz unterliegenden Gegenstände” – nicht in die Kategorie der Grundnahrungsmittel und wird daher derzeit mit 16 Prozent Mehrwertsteuer besteuert.

Quelle: Wikipedia

Wer wissen möchte, was noch mit 7% versteuert wird:
hier gibt es eine Auflistung.

Update auf WordPress 2.0.3 vollzogen

wordpressSooo. Ich konnte mich auch endlich mal durchringen und habe auf das aktuelle WordPress 2.0.3 aktualisiert. Hat toll geklappt — das einzige Problemchen war Ultimate Tag Warrior. Der hat etwas rumgezickt — aber nach einem Update auf die neueste Version hat auch dieser kooperiert. 🙂

Von den in anderen Blogs berichteten Problemen (.htaccess-Overwrite etc) habe ich nichts gespürt. Ging alles wie am Schnürchen — so wie das halt sein muss.

Nintendo DS Sammlung (1. Update)

Ich musste doch heute mal meine NDS-Spielesammlung fotographieren. 🙂 Immerhin schon elf Spiele. Jeder fängt mal klein an.

Nintendo-Spielesammlung

Metroid Prime Pinball” und “Bust-A-Move DS” habe ich übrigens bei Play-Asia gekauft. Ging problemlos und die Lieferung dauert nur ca. zwei Wochen. Ich kann jedem nur empfehlen dort mal reinzuschauen, aber vorsichtig, dass kann recht schnell zu Kaufanreizen führen.

Übrigens bereue ich den Kauf des Nintendo DS keinen Meter. Ich bin halt doch irgendwo noch ein Kind. Wer von Euch ist auch noch ein Kind im Geiste und bekennt sich zu seinem Spieltrieb? Wer mag kann hier in den Kommentaren die eigene Spielesammlung posten.

Update 23.06.

Update

Neu hinzugekommen: Resident Evil DS, Yu-Gi-Oh! – Nightmare Troubadour und ein Nintendo DS Lite 😉

Firefox-Erweiterung: Googlepedia

Wie oft ist mir das schon passiert. Ich suche nach einem Begriff bei Google und schaue dann in den Suchergebnissen gleich nach dem ersten Wikipedia-Link, auf den ich klicken kann. 🙂

Das ist jetzt vorbei — dank der Firefox-Erweiterung Googlepedia.

Diese Erweiterung klinkt sich quasi in die Ergebnisseite von Google ein und zeigt auf der rechten Seite eine mögliches Wikipedia-Ergebnis. Netter Nebeneffekt: die Erweiterung killt gleich sämtliche Google-Werbung. 😉

Eine sehr praktische Erweiterung.

Google Spreadsheets

Aus den Google Labs kommt wieder etwas neues: Google Spreadsheets

Könnte wieder ein neuer Baustein im Kampf gegen Microsoft Office werden. Momentan kann man sich nur an einem Test beteiligen in dem man eine Email-Adresse angibt und hofft, dass Google eine Einladung verschickt. Ich habe mich mal eingetragen. 🙂

(via Golem, Hirnrinde)

06.06.06

Heute ist der 6. Juni 2006. Oder auch 06.06.06. Wenn ich die Zahlen so sehe… hoffentlich passiert heute nichts Schlimmes!

Habe gehört, heute wollen viele heiraten. 😈