scrybe

Uih uih. Ich habe das Gefühl es gibt einen neuen Web2.0-Star am Himmel. Ein Kalender mit ToDo und allem Drum und Dran. Einfach mal das Video ansehen:

Scrybe™ is a groundbreaking online organizer that caters to today´s lifestyle in a cohesive and intuitive way. Simple solutions for some age old problems.

Die Beta-Phase beginnt noch im Oktober — man muss sich bewerben.

Icedove und Iceweasel

48502-icedoveDebian-Benutzer und damit auch Ubuntu-Benutzer dürfen sich in Zukunft auf zwei neue Namen einstellen. Aus “Thunderbird” wird in Zukunft “Icedove” und aus “Firefox” wird “Iceweasel”.

Gründe sind wie so oft markenrechtlicher Natur.

Mehr auf Golem.

Kaffee ist gut

Darauf einen leckeren dampfenden Kaffee aus der Senseo:

Neue Studien zeigen: Kaffee ist besser für die Gesundheit als sein Ruf. Röstung und Zubereitung bestimmen, wie nützlich und bekömmlich die Alltagsdroge ist […]

Gefunden in den Stern-Feeds.

Firefox 2.0 und Tastaturkürzel Alt-Buchstabe

Offensichtlich wurde im Firefox 2 die Tastenkombination für die accesskeys (Tastaturkürzel) geändert. In vielen Foren kann man zum Beispiel mit “Alt-S” einen Eintrag speichern. Das geht nun leider nicht mehr. Stattdessen muss man nun “Shift-Alt-S” verwenden. Sehr umständlich wie ich finde. Die “Alt”-Kombination ruft nun das Menü auf — also “Alt-B” für Bearbeiten.

Wer das alte Verhalten wieder haben möchte, muss mittels “about:config” in der Adresszeile* folgende Werte ändern:

ui.key.chromeAccess in 5
ui.key.contentAccess in 4

Bingo. Schon gehen die Tastaturkürzel wieder mit “Alt”. Die Shortcuts für die Menüs sind nun mittels “Shift-Alt” zu erreichen. 🙂

* Einfach dort, wo man normalerweise eine Internetadresse eingibt about:config eingeben. Dann mittels des Suchfeldes zu den Einträgen springen.

Nachtrag Einen sehr informativen Artikel über weitere Probleme hinsichtlich der Access-Keys findet man hier (englisch).

32 Millionen Jackpot

Das ist Rekord. Ich will den haben — den dicksten Jackpot. Was ich dann alles machen könnte. Ich glaube, das erste wäre ein Haus im Warmen und dann würde die Familie erst einmal auswandern. Natürlich nur dorthin, wo es auch Breitband-Internet gibt. 😉

32

Was würdet Ihr machen? 🙂

PS: Das Bild ist von Tipp24. Dort tipp ich immer. Und jetzt auch gleich.

Ubuntu Dapper auf meinem Notebook

Ich bin nun seit über einer Woche nicht mehr in meinem Windows “gewesen”. 🙂 Stattdessen benutze ich die neuste Ausgabe von Ubuntu (Dapper). Ich habe recht große Fortschritte gemacht, was die “Customization” angeht.

Ob Ubuntu Windows als mein Primär-Betriebssystem ersetzen wird hängt in erster Linie davon ab, ob ich damit alles erreichen kann, was ich auch mit Windows bisher erreicht habe.

Screenshot

Hier eine Liste der Dinge, die ich erfolgreich umgesetzt habe bzw. welche noch zu lösen sind.

  • “Zurück”-Taste der Maus
  • Dual-Head (zwei Monitore)
  • Flickr-Uploader
  • Geeigneter Editor zum PHP coden
  • SFTP und FTP direkt mounten (supercool!)
  • Bildbearbeitung
  • Drucker und Scanner per WLAN
  • Auslesen von meiner Nikon D50 & K800i
  • Schöner Desktop (Theme)
  • Guter RSS-Reader
  • Guter Datei-Manager
  • Blogdesk-Ersatz (Tool zum Bloggen)

Linux ist irgendwie ein Abenteuer — es macht riesigen Spaß immer wieder einen Schritt weiterzukommen.

Big Desktop Ubuntu Dapper

Uff. Hurra. Jubel. Ich hab es geschafft. Einen großen Desktop auf Ubuntu, auf dem ich Fenster von einem zum anderen Screen schieben kann.

Hier der Code aus der xconf.org.

# /etc/x11/xorg.conf (xorg x window system server configuration file)
# 
# this file was generated by dexconf, the debian x configuration tool, using
# values from the debconf database.
# 
# edit this file with caution, and see the /etc/x11/xorg.conf manual page.
# (type "man /etc/x11/xorg.conf" at the shell prompt.)
# 
# this file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only*
# if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg
# package.
# 
# if you have edited this file but would like it to be automatically updated
# again, run the following command:
# sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg
#
# File edited by xorg-edit v06.08.26 at 20.09.2006, 21:52:39

Section "Files"
	# path to defoma fonts
	FontPath "/usr/share/X11/fonts/misc"
	FontPath "/usr/share/X11/fonts/cyrillic"
	FontPath "/usr/share/X11/fonts/100dpi/:unscaled"
	FontPath "/usr/share/X11/fonts/75dpi/:unscaled"
	FontPath "/usr/share/X11/fonts/Type1"
	FontPath "/usr/share/X11/fonts/100dpi"
	FontPath "/usr/share/X11/fonts/75dpi"
	FontPath "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType"
EndSection

Section "Module"
	Load "i2c"
	Load "bitmap"
	Load "ddc"
	Load "dri"
	Load "extmod"
	Load "freetype"
	Load "glx"
	Load "int10"
	Load "type1"
	Load "vbe"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier "Generic Keyboard"
	Driver "kbd"
	Option "CoreKeyboard"
	Option "XkbRules" "xorg"
	Option "XkbModel" "pc105"
	Option "XkbLayout" "de"
	Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier "Configured Mouse"
	Driver "mouse"
	Option "CorePointer"
	Option "Device" "/dev/input/mice"
	Option "Protocol" "ExplorerPS/2"
	Option "ZAxisMapping" "4 5"
	Option "Emulate3Buttons" "true"
EndSection

Section "InputDevice"
	Identifier "Synaptics Touchpad"
	Driver "synaptics"
	Option "SendCoreEvents" "true"
	Option "Device" "/dev/psaux"
	Option "Protocol" "auto-dev"
	Option "HorizScrollDelta" "0"
EndSection

Section "Device"
	Identifier "VAIO"
	Driver "fglrx"
	BusID "PCI:1:0:0"
	Option "DesktopSetup" "Horizontal"
EndSection

Section "Device"
	Identifier "V7"
	Driver "fglrx"
	BusID "PCI:1:0:0"
	Screen 1
	Option "DesktopSetup" "Horizontal"
EndSection

Section "Monitor"
	Identifier "VAIO"
	Option "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
	Option "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
	Option "DPMS" "true"
EndSection

Section "Monitor"
	Identifier "V7"
	Option "VendorName" "ATI Proprietary Driver"
	Option "ModelName" "Generic Autodetecting Monitor"
	Option "DPMS" "true"
EndSection

Section "Screen"
	Identifier "VAIO"
	Device "VAIO"
	Monitor "VAIO"
	DefaultDepth 24
	SubSection "Display"
		Depth 24
		ViewPort 0 0
	EndSubSection
EndSection

Section "Screen"
	Identifier "V7"
	Device "V7"
	Monitor "V7"
	DefaultDepth 24
	SubSection "Display"
		Depth 24
		ViewPort 0 0
	EndSubSection
EndSection

Section "ServerLayout"
	Identifier "Dual Head"
	Screen "VAIO" 0 0
	Screen "V7" LeftOf "VAIO"
	InputDevice "Generic Keyboard"
	InputDevice "Configured Mouse"
	InputDevice "Synaptics Touchpad"
EndSection

Section "DRI"
	Group 0
	Mode 0666
EndSection

Section "ServerFlags"  
	Option "Xinerama" "true"
EndSection

Der Trick war also das “Xinerama”-Flag. Jetzt kann ich endlich Fenster verschieben. 🙂 Vorher hatte ich immer zwei X-Server laufen und konnte folglich immer nur auf einem Screen Firefox laufen lassen etc. Und ich konnte nix hin- und herschieben. Das war lästig.

Thunderbird und das Antworten auf weitergeleitete Mails

Wieso kann ich eigentlich nicht auf jene Mail antworten, die mir ein Bekannter im Anhang weitergeleitet hat? Kommt das so selten vor oder bin ich vielleicht der Einzige, dem das bisher aufgefallen ist?

dd

Heute morgen hatte ich eine Mail weitergeleitet bekommen, auf die ich direkt antworten wollte. Ich öffnete also diese Mail im Anhang, damit ich den “Antworten”-Button klicken kann. Erstaunt stellte ich fest, dass nichts passiert, wenn man darauf klickt. Nichts. Nada.

Das ist sehr(!) nervig, da man “Copy & Paste”-Klimmzüge unternehmen muss um auf diese Mail im Anhang zu antworten.