Video: Murmelbahn

Herrlich. Ich fühle mich an meine Kindheit erinnert. Da hatten wir solchen Bahnen aus Pappe gebaut.

Weiss jemand, was die Zeichen heissen sollen?

Wii have it

Uff. Das war knapp.

Heute bin ich früh am Morgen zum hiesigen Media Markt. Es war 9:35 als ich in der Videospiel-Abteilung ankam — nur um mir anhören zu müssen, dass keine Wii mehr da sind. Frust. Was soll’s? Dann bin ich schnell weitergefahren zum nächsten. Expert Klein in Mainaschaff. Auch hier: “Leider keine mehr da! Wir hatte auch nur zwei Stück!”

Na klasse. Und nun? Ich erinnerte mich an das Spielzeugland Mock in Hainburg. Die hatten gesagt, die hätte auch welche. Schnell dort hin. Alle weg.

Argh. “Aber Sie können sich auf eine Warteliste schreiben.” Oha. Die erwarten noch vier Stück zum Mittag. Keine Ahnung, wo die die her haben. Aber egal. Sofort meinen Namen und Handynummer aufgeschrieben. Und tatsächlich: um 12:15 mittags konnte ich ein Nintendo Wii entgegen nehmen.

Wii

Jubel. Trubel. Mehr davon morgen. Aber eins sei gesagt: Das Wii macht einen riesigen Spaß!

Firefox-Erweiterung: Google Reader Notifier

Die Firefox-Erweiterung Google Reader Notifier ist für jene User sicher sehr interessant, die den Google Reader als RSS-Reader benutzen.

Ich habe die Erweiterung installiert und kann sagen, dass sie auf den ersten Blick sehr nützlich zu sein scheint. Wenn aktualisierte Feeds entdeckt werden erscheint ein Benachrichtigungsfenster mit der Anzahl der neuen Einträge.

Alles sehr stimmig umgesetzt.. gefällt mir. Aber ob dies alles meinen aktuellen Standard-Reader GreatNews ersetzen wird, weiss ich noch nicht.

Hat ‘Google Mail’ Schluckauf?

Google Mail SpamHat Google Mail Probleme mit Spam? Gestern hatte ich noch knapp 5.000 Spams. Heute sind es 3.300 mehr — und das auf einen Schlag. Wenn ich im Spam-Ordner ganz an das Ende springe sind dort plötzlich Spams vom 23. Oktober zu finden. Da Spam nur 30 Tage aufgehoben wird und wir heute bereits den 3. Dezember haben scheinen das wohl tatsächlich nachträglich zugestellte Mails zu sein.

Interessanterweise sah ich diesbezüglich gestern bei Blake Ross diesen Post. Er beschreibt hier ein ähnliches Verhalten seines Spam-Ordners. Andere User berichten in seinen Kommentaren auch von plötzlichen Vermehrungen.

Sollte ich jetzt meinen kompletten Spamordner durchsehen? Kann hierzulande jemand Ähnliches berichten?

Firefox-Erweiterung: Autohide

FirefoxWas ich beim Firefox bisher vermisst habe, war das Verhalten der Toolbars und Leisten beim Vollbildmodus (F11). Beim Internet Explorer ist das etwas besser geregelt, denn da konnte man einstellen, dass die obere Leiste sichtbar wurde wenn man mit der Maus an den oberen Rand fuhr.

Aber es gibt nun Abhilfe in Form der Erweiterung Autohide. Damit kann man nun jeden Zentimeter wertvoller Browserfläche aus dem Desktop herausholen.

Autohide

Jetzt kann man alles so einstellen, wie man das will. 🙂

Firefox 2 Tableiste modifizieren

FirefoxFirefox 2 kommt ja bekanntlich mit einem veränderten Erscheinungsbild daher — es wurde ein neues Design entwickelt.

Zwei Sachen bei der Tableiste stören vielleicht den einen oder anderen Nutzer. Ich zeige hier drei Tweaks, mit denen man diese Einstellungen vornehmen kann. Wie immer muss man dies machen, in dem man in der Adresszeile oben about:config eingibt und dann im Filter-Feld den entsprechenden Wert einbgibt.

Tab-Schließen-Button entfernen

Wen der (X)-Button direkt auf den Tabs stört, der kann diesen mit folgendem Wert abschalten:

  • browser.tabs.closeButtons (KB)
  • 0 (es wird nur ein Button auf dem aktiven Tab gezeigt)
  • 1 (es werden die Buttons angezeigt, Standardeinstellung)
  • 2 (es werden überhaupt keine Buttons angezeigt)
  • 3 (Firefox 1.5-Style, es wird der Button auf der Tableiste links gezeigt)

Tabscrollen ausschalten

Wenn zuviele Tabs geöffnet sind, dann erscheinen auf der Tableiste Pfeile, mit denen man die Tabs scrollen kann. Mit dem folgenden Wert kann man bestimmen wann diese Pfeile erscheinen sollen:

  • browser.tabs.tabMinWidth (KB)
  • 0 (Scrollen komplett abschalten)
  • Wert (Breite, ab wann Scrollen aktiviert wird)
  • 100 (Standard)

Die Änderungen sind sofort sichtbar.

Pulldown-Liste aller Tabs abschalten

Auf der rechten Seite in der Tableiste sieht man einen kleinen Pfeil, mit dem man alle offenen Tabs aus einer Liste auswählen kann.

Abschalten kann man diese Liste mit einem Eintrag in der userChrome.css, die sich im Profilverzeichnis befindet. Wenn sie nicht dort sein sollte, dann muss diese angelegt werden (siehe hier).

/* Disable "List all Tabs" Button */
.tabs-alltabs-button {
display: none !important;
}

/* Disable Container box for "List all Tabs" Button */
.tabs-alltabs-box {
display: none !important;
}

Nach einem Neustart sollte dann die Liste verschwunden sein.

Trillian Astra

Der Instant Messenger Trillian 3 ist ja nun schon recht betagt und ich hatte selbst auch nicht mehr so recht dran gedacht, dass da vielleicht mal irgendwann eine Version 4 erscheint bzw. in der Mache ist — man benutzt das Programm jeden Tag und denkt irgendwie nicht daran, dass vielleicht ein Nachfolger ansteht.

Jetzt sah ich die Preview auf “Trillian Astra”, die recht interessant aussieht. Ich bin wirklich neugierig geworden auf diese neue Version. Es wird wohl einige neue Features geben. 🙂

Trillian Astra

➡ Zur Previewseite | Details

Permalink-Struktur umschreiben

Ich habe eben meine Permalink-Struktur komplett geändert. Ich scheute mich die ganze Zeit, dies zu tun, weil natürlich dann alle Links der Suchmaschinen auf eine 404-Seite prallen würden und meine Besucher nichts mehr finden führen. Eine Art Blog-Gau sozusagen.

Cool URIs don’t change.

Man müsste also ein Skript haben, dass die alte Struktur in eine neue übersetzt. Und das vollautomatisch. Genau das macht das WordPress-Plugin Permalinks Migration Plugin.

Meine alte Permalink-Struktur war:

/archives/%year%/%monthnum%/%day%/%postname%/

Hässlich lang, wie ich finde. Aber das findet man ja auch erst mit der Zeit heraus.

Jetzt lautet sie so:

/%year%/%postname%/

Niemand wird das bemerken. Selbst “alte” Links, die man z. B. noch im RSS-Reader hat werden automatisch auf die neuen umgeleitet. Der Besucher merkt davon nichts. Auch Google & Co. merkt nichts, da die Suchmaschinen durch den HTTP-Header 301 mitgeteilt bekommen, dass die Seite “permanent umgezogen” ist. Das ist selbstverständlich wichtig, da man ja keinen Pagerank verlieren möchte.

Ich vermute, Google wird die neuen Seiten recht schnell aufnehmen, weil ich eine Sitemap (Google Sitemap Generator-Plugin) anbiete.

via Gerald und Robert

flickr mit Camera Finder

Flickr hat ein neues sehr nützliches Feature online gestellt: den Camera Finder

Flickr Camera Finder

Da flickr standardmäßig die EXIF-Daten der hochgeladenen Bilder analysiert, können diese Daten natürlich statistisch ausgewertet werden. Ich habe z.B. eine Nikon D50 und man kann sehr schön erkennen, dass diese Kamera nach wie vor sehr aktuell ist und die am meisten benutzte Kamera ist nach der Canon Digital Rebel.

Der Camera Finder ist mit Sicherheit eine äusserst nützliche Hilfe vor einem Kamerakauf, weil man sich viele tolle Beispielbilder ansehen kann.

via (surfgarden)