Fernseh-Tipp: Google, Apple, Microsoft

Am 20.4. (Fr) findet bei arte ein Themenabend statt.

Das Thema:

arte

“Google, Apple, Microsoft … Die neuen Herren der Welt”

“Google findet mich, also bin ich” – ohne Computer und Internet ist die Welt für viele Menschen längst nicht mehr vorstellbar. Der Themenabend erzählt die Erfolgsgeschichten der Internet- und Informatikgiganten Google, Apple und Microsoft und begegnet Machern und Kritikern der digitalen Revolution.

Um 22:10 Uhr läuft “Wer hat Angst vor Google?”, ein Dokumentarfilm über Google in Erstaustrahlung.

Anschließend um 23:45 Uhr kommt der Fernsehfilm “Die Silicon Valley Story”, ebenfalls in Erstaustrahlung.

Also… bloß nicht vergessen! Ich werde es auf HDD aufnehmen. 🙂

Google PageRank Status-Erweiterung kaputt?

Irgendwie geht seit knapp einer Woche in meinem Firefox die PageRank-Status-Erweiterung nicht mehr. 🙁 Bei allen Seiten steht nur noch 0. Nada. Nichts. Nullinger.

Offensichtlich hat Google irgendwas geändert, so dass diese Erweiterung nicht mehr den PR auslesen kann.

Jetzt hab ich mir die offizielle Google Toolbar installiert und die zeigt ja nicht mal mehr den genauen Wert an, sondern nur noch den grünen Balken. Oder bin ich blind? 😕

Nachtrag

Es gibt ein Update der Erweiterung. Danke Martin!

MySQL-Datenbank automatisch sichern und per Email versenden

Jeder, der mal eine Datenbank durch einen Crash oder durch eine Programmier-Unachtsamkeit verloren hat und keine Sicherung hatte, weiss wie schlimm das sein kann. Alles ist weg.

Dabei kann man sich sehr einfach vor solch einem Totalverlust schützen. Man lässt sich einfach in bestimmten Intervallen eine Sicherung der Datenbank per Email zuschicken. In Zeiten von Webmail-Diensten mit viel Speicherplatz wie “Google Mail” hat man hier zudem noch einen zusätzlichen Sicherungsfaktor.

Ich habe mir heute mal ein kleines Script geschrieben, mit dem man sich per Email den Inhalt einer Datenbank zuschicken lassen kann:

";

/* Systemcall */
system("/usr/bin/mysqldump -u".$dbuser." -p".$dbpw." -h ".$dbhost." ".$db." | /bin/gzip > ".$file, $fp);

if ($fp==0) echo "Dump generated"; else die("Ooops. An error occured!");

/* Prepare the email*/
$boundary 	= strtoupper(md5(uniqid(time())));
$mail_header  	= "From:".$from."\n";
$mail_header 	.= "MIME-Version: 1.0";
$mail_header 	.= "\nContent-Type: multipart/mixed; boundary=".$boundary;
$mail_header 	.= "\n\nThis is a multi-part message in MIME format  --  Dies ist eine mehrteilige Nachricht im MIME-Format";
$mail_header 	.= "\n--".$boundary;
$mail_header 	.= "\nContent-Type: text/plain";
$mail_header 	.= "\nContent-Transfer-Encoding: 8bit";
$mail_header 	.= "\n\n".$message;
$file_content	 = fread(fopen($file,"r"),filesize($file));
$file_content	 = chunk_split(base64_encode($file_content));
$mail_header 	.= "\n--".$boundary;
$mail_header 	.= "\nContent-Type: application/octetstream; name=\"".$file."\"";
$mail_header 	.= "\nContent-Transfer-Encoding: base64";
$mail_header 	.= "\nContent-Disposition: attachment; filename=\"".$file."\"";
$mail_header 	.= "\n\n".$file_content;
$mail_header 	.= "\n--".$boundary."--";

/* Send the email */
mail($to,$subject,"",$mail_header);

?>

Den obigen Text kopiert man mit einem beliebigen Texteditor in eine neue Datei und speichert diese in einem (vornehmlich) geschützten Bereich (z. B. mail_backup.php) auf dem eigenen Webserver. Ruft man nun das Skript auf wird die Datenbank gesichert und dann automatisch an die gewünschte Email-Adresse geschickt.

Wenn man ein Hosting-Paket hat, mit dem man Crons verwalten kann, so kann man sich beispielsweise jeden Sonntag einen Backup schicken lassen — oder auch jeden Tag. Sollte man keinen Zugriff auf Crons haben, so kann man auch einen Dienst im Internet benutzen (z.B. Cron-Server).

Gigantische Diddl-Sammlung

Wer das genügende Kleingeld und ein Diddl-Fan ist und noch Platz im Haus hat, sollte sich diese Aukion ansehen.

diddl2

Aber ob das tatsächlich eine Sammlung ist? Sieht mir eher nach einer Geschäftsauflösung aus.

Ist ein Leben ohne Computer möglich?

Eine wirklich interessante Frage, die ich da eben auf Heise las. Für einen Netizen wie mich ist das sicher irgendwie unmöglich, könnte man meinen.

Am 24. März wird weltweit der “Shutdown Day” zelebriert. Wenn es möglich ist, sollte man an diesem Tag einfach mal den PC auslassen. Man kann sich dort auf der Seite registrieren und der Welt jetzt schon mal die eigene Prognose mitteilen, ob man das schaffen wird. 2.500 können es nicht, das steht jetzt (25.2. 21:25) fest.

Ich denke, 24 Stunden sind ein Klacks. Es sollte nicht schwer sein, den PC mal für einen Tag auszulassen. Schwerer stelle ich mir da vor, den PC mal eine komplette Woche auszulassen.

Interessant, wenn man sich diese Frage einmal selbst stellt und man dabei merkt, wie stark der Computer (und damit vor allem das Internet) im Alltag verankert ist.

Als wir im Urlaub waren hatte ich desöfteren an mein überfülltes Email-Postfach gedacht und an die vielen News, die man gerade verpasst. Ich habe es aber überlebt. 🙂

Nein! Ich brauche keinen Ledersessel!

Nein, nein, nein! Wie oft wollt ihr Spammer mir diesen Müll noch schicken?

Ich brauche verdammt noch mal weder einen hässlichen Luxus-Sessel noch einen dämlichen Hocker noch sonst irgendeinen Kram, der “ideal für Praxen, Empfangsraum, Arztpraxis, Gastronomie oder Privat” ist.

nein danke

Wieso checkt das ausserdem mein Thunderbird nicht? Jedesmal muss ich den Dreck erneut als Junk markieren. Argh!