Feste Zeichenbreite bei Gmail

Leider gibt es bei Gmail keine Möglichkeit zur Einstellung des Zeichensatzes bei der Anzeige von Emails. Gerade bei reinen Textmails ist dies sehr ärgerlich, da diese Mails nicht mit einem festen Zeichensatz dargestellt werden und deshalb tabellarische Daten nicht richtig angezeigt werden.

Man kann dies aber dem Firefox sehr leicht beibringen. Hierzu muss man die Datei userContent.css im Ordner chrome des Profilverzeichnisses öffnen und folgenden Abschnitt hinzufügen:

➡ Code ansehen

Nach einem Neustart von Firefox sollten dann Textmails mit einem festen Zeichensatz dargestellt werden.

Unverzichtbare Erweiterungen für den Browser Firefox

Die Stärke von Firefox liegt meiner Meinung nach eindeutig in der Möglichkeit ihn mit Erweiterungen in seiner Funktionsvielfalt zu erweitern. Nach einer Installation ist der Browser recht nackt – gut für Puristen.

Aber Firefox macht erst so richtig Spaß, wenn man ihn mit Erweiterungen aufbohrt. Gerade für Webentwickler und sicherheitsbewusste Surfer gibt es Erweiterungen, die unverzichtbar sind.

Deshalb möchte ich mit diesem Artikel die meiner Meinung nach wichtigsten Erweiterungen vorstellen — Erweiterungen, die ich grundsätzlich immer nach einer Installation als erstes installiere.

AdBlock Plus
Blendet unerwünschte Elemente (Werbung) automatisch anhand von regulären Ausdrücken aus. Basierend auf der originalen AdBlock-Erweiterung wurde die Plus-Variante dahingehend erweitert, dass man auch <DIV>s ausblenden kann.

CookieCuller
Mit dieser Erweiterung hat man mehr Kontrolle über die Cookies, die beim täglichen Surfen anfallen. Man hat die Möglichkeit bestimmte Cookies zu schützen, zum Beispiel automatische Logins und Einstellungen bei Portalseiten. Gleichzeitig kann man einstellen, dass beim Browser-Neustart alle ungeschützten Cookies gelöscht werden. So ist man immer sauber und geschützt vor Tracking-Cookies.

Googlebar und Google PageRank Status
Mir persönlich reicht die mitgelieferte Googe-Suchbox nicht aus. Ausserdem muss ich immer wissen, welchen PR eine Seite hat.

HTML Validator
Diese Erweiterung meldet in der Statusbar eventuelle HTML-Fehler. Ideal zum debuggen. Ein grüner Haken deutet an, dass keine Fehler gefunden wurden. Erscheint hingegen ein gelbes Warndreieick erhält man nach einem Doppelklick eine genaue Analyse der Fehler mit Hinweisen diese zu lösen. Sehr gut für Webdesigner.

Sage RSS Reader
Firefox hat standardmässig eine Art Mini RSS-Reader an Bord. Wem das nicht langt, der greife zu Sage. In der Sidebar kann man bequem seine Feeds verwalten und anschauen.

Tabbrowser Preferences
Viele Einstellmöglichkeiten für das Verhalten der Tabs.

Web Developer Toolbar
Das unverzichtbare Werkzeug für Webentwickler. Man erhält mächtige Tools, welche bei der Webentwicklung äusserst hilfreich sind.

Das sind meiner Meinung nach die “must-have”-Extensions. Im nächsten Artikel mache ich mich dann an die Erweiterungen, die nicht unbedingt installiert sein müssen, aber dennoch äusserst sinnvoll und praktisch sind.

Firefox-Erweiterung: Lorem Ipsum

Wenn man mal Blindtext wie diesen hier braucht:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.

➡ generiert von Lorem Ipsum Content Generator für Firefox

Firefox Popup-Blocker verbessern

Der eingebaute Popup-Blocker von Firefox arbeitet wunderbar. Allerdings ist er auch nicht gefeit gegen einen neuen Trick. Findige Programmierer haben es geschafft, dass dennoch Popups unaufgefordert geöffnet werden können — und zwar über Flash. Wird in einem Flash-Plugin ein window.open veranlasst, dann greift der Blocker leider nicht.

Man kann dies aber Firefox beibringen:

  1. In der Adressleiste about:config eingeben
  2. Rechtsklick mit der Maus und dann einen neuen Integer-Wert anlegen
  3. Der Name lautet privacy.popups.disable_from_plugins
  4. Den Wert auf 2 einstellen

➡ Firefox popups | www.petebevin.com

Firefox-Erweiterung: AdBlock Plus

Wem die Entwicklung der populären Erweiterung für den Browser Firefox AdBlock zu langsam vonstatten geht, dem empfehle ich die Modifikation AdBlock Plus.

Diese beherrscht Whitelisting, Synchronisierung und die Möglichkeit DIV-Container zu blocken [z.B. #DIV(werbung)].

➡ AdBlock Plus (Deutsche Version)

AdBlock Plus

Firefox-Erweiterung: AdSense Notifier

Diese Erweiterung ist sicher für alle Webseitenbetreiber interessant, die AdSense auf ihren Seiten einsetzen.

In der Statusleiste von Firefox sieht man immer den aktuellen Verdienst bei AdSense — das Update-Intervall kann eingestellt werden.

➡ Adsense Notifer

Pagerank Extension has problem with Javascript?

This page is intended to test a problem with the Pagerank-Extension.

Problem:

After the clean installation of Firefox 1.03 and the subsequent installation of my favorite extensions, Firefox was unable to open windows via the “window.open”-function. Furthermore I was unable to shut down Firefox, because the “hidden” windows where somehow hindering this. Only via the task mananger I could kill the Firefox-Task.

Okay, I deactivated all my extensions and tested every extension and I’ve found out that the responsible extension for this behavior was the “Pagerank”-Extension.

Activate PR-Extension and click here to open a window.

When the PR-Status-Extension is active my Firefox doesn’t open a window and Firefox will not close properly.

Update:

Probably the solution: I’ve tried out the german version of the extension — with a positive result. 😉 Somehow the english version of the extension does not like a german installation of Firefox?

Meine Erweiterungen

Das wollte ich die ganze Zeit schon mal schreiben. Aber zum Glück habe ich jetzt eine Erweiterung gefunden, die das einem abnimmt. 😉

Hier eine Liste meiner installierten Erweiterungen:

Adblock 0.5.2.039
Add Bookmark Here 0.5.3
Auto Copy 0.5.3
BBCode 0.3.7
Bookmarks Synchronizer 1.0.1
Calculator 0.7
ColorZilla 0.8.1
CookieCuller 1.1.0
CuteMenus 0.4
Deutsch (DE) Language Pack 1.0.2
downTHEMall! 0.9.4
Feedview 0.9.7
Flat Bookmark Editing 0.7
FLST 0.8.1
Google Pagerank Status 0.9.3
googlebar 0.9.0.30
Html Validator (based on Tidy) 0.5.3
ieview 0.84
ListZilla [de] 0.5.1
LiveLines 0.3.3
MileWideBack 0.2.3
miniT (drag+indicator) 0.4
PrefBar 3.1.0
QuickNote 0.6
ReloadEvery 0.5
ScrapBook 0.14.1
Show Failed URL 0.1.4
SmoothWheel 0.43.1.20041107
Statusbar Clock 1.6.4
Tab Clicking Options 0.5
Tabbrowser Preferences 1.2.2
TargetAlert 0.7.4
undoclosetab 20040617
Web Developer 0.9.3

Erstellt mit ListZilla.

Firefox-Erweiterung: HTML Validator tidy

Für alle Webdesigner ist sicher die Erweiterung “tidy” äusserst interessant.

Mit diesem Werkzeug hat man die Möglichkeit quasi “on-the-fly” eine Webseite auf ihre korrekte HTML-Syntax zu überprüfen. Auf jeden Fall sehr empfehlenswert.

➡ users.skynet.be/mgueury/mozilla/

Newsmonster: Finger weg!

Finger weg von der Erweiterung Newsmonster.

Ich wollte diese RSS-Reader-Extension nämlich heute testen.

Das Ergebnis:

Firefox startete nicht mehr, sondern verursachte fortwährend 100% CPU. Nix ging mehr. Nur noch eine Deinstallation von Firefox half weiter. Glücklicherweise sind aber alle Erweiterungen erhalten geblieben.