Probleme mit Google Mail / DSL

Ist das jetzt nur bei mir so oder haben andere auch massive Probleme mit Google? Ich kann mich sehr schlecht einloggen und die “Route” zu den Servern ist auch schlecht.

Routenverfolgung zu googlemail.l.google.com [72.14.205.83] über maximal 30 Abschnitte:

1 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
2 52 ms 41 ms 41 ms 217.0.66.18
3 60 ms 44 ms * 62.156.139.62
4 42 ms 41 ms 42 ms 217.147.96.228
5 212 ms 203 ms 197 ms 217.147.109.150
6 210 ms 208 ms 264 ms 66.249.94.136
7 59 ms 83 ms 58 ms 72.14.233.104
8 129 ms 129 ms 128 ms 72.14.236.220
9 170 ms 201 ms 159 ms 72.14.233.115
10 143 ms 145 ms 143 ms 66.249.94.96
11 135 ms 138 ms 136 ms 72.14.232.62
12 139 ms 139 ms 139 ms 72.14.205.83

Ablaufverfolgung beendet.

Seit ein paar Tagen ist sowieso irgendwie der Wurm drin. Mal blinkt die DSL-Lampe rot, dann tröpfeln die Daten nur sporadisch rein. Ich fühle mich an das hier erinnert. Hoffentlich bekommen es die netten Techniker von T-COM wieder hin.

Nachtrag 14.8.: Der T-Com-Techniker hat’s wohl gerichtet. Er hat ein Bauteil ausgetauscht, mit dem Hinweis “es sei das beste am Markt erhältliche”. 🙂

Firefox-Erweiterung: Performancing 1.3

PerformancingDie Erweiterung Performancing — eine Art im Firefox eingebaute Bloghilfe — wurde jetzt in der Version 1.3 veröffentlicht.

  • Addons API
  • Themes API
  • Localizations – We expect to be announcing PFF in other languages shortly!
  • Windows Live Spaces support
  • Firefox 2.0b1 support
  • Firefox 2.0b1 Spellcheck support via hidden pref
  • Sidebar collapser for added posting real-estate
  • Added Window icon for “Pff in window” mode.
  • Bug fixes and stability fixes

Ich selbst benutze die Erweiterung ja nicht, da ich Blogdesk verwende. Mir ist eine richtige Desktop-Anwendung lieber. Nichtdestotrotz ist Performancing aber eine sehr nützliche Erweiterung und für jeden Blogger mal einen Versuch wert.

Siehe auch hier.

Firefox 2.0 Beta 2 kommt später

Wir müssen uns noch etwas gedulden. Die Mozilla Foundation hat die 2. Beta von Firefox etwas nach “hinten” verschoben: und zwar auf den 23. August. Im Kalender dick ankreuzen kann man sich den 26. September, denn dann soll Firefox 2 erscheinen — ich vermute aber, dass wir eher im Oktober mit der 2. Version rechnen können.

Zahlreiche Neuerungen werden uns erwarten: Rechtschreibprüfung in Formularen, Manager für die Suchplugins, Session-Wiederherstellung, besserer Addon-Manager und Javascript 1.7. Auch versehentlich geschlossene Tabs kann man wieder “retten”.

Für mehr Sicherheit wird ein Phishing-Schutz sorgen.

Post von Mr. Wong

Heute war ein Brief in der (richtigen) Post, welcher den Weg über mein Weblog zu mir gefunden hat:

mister-wong.de ist ein deutscher del.icio.us-Clone und versucht auf diese Art auf sich aufmerksam zu machen. Man spekuliert mit der Aktion sicher damit, dass Blogger darüber berichten. 😉

Ich werde sicher mal den einen oder anderen Button “tragen”.

Danke. 🙂

Thunderbird und addons.mozilla.org

Diese Meldung habe ich ja noch nie gesehen. Weiss jemand was sie zu bedeuten hat?

Meldung

“Thunderbird und addons.mozilla.org können nicht sicher kommunzieren, weil sie keine gemeinsamen Sicherheits-Algorithmen haben.”

Strange. Ist da vielleicht ein Zertifikat abgelaufen?

Spam “Verschenke Handys”

Es gibt einen weiteren Nervkandidaten — nach dem Volksbank-Spam.

Leider muss ich aber bedauerlicherweise ablehnen, da ich mir erst vor kurzem ein K800i gekauft habe.

handyzu

Dieser Spam fließt gerade in alle meine Postfächer, die ich habe. Sind wir doch mal ehrlich: Es sollen doch nur kräftig Email-Adressen und Handynummern gesammelt werden. Das lohnt sich sicherlich für den “Veranstalter”. Wahrscheinlich werden tatsächlich die vier Handys verschenkt — nachdem man Unmengen an Datenmaterial geernet hat.

Es gibt sogar eine Topliste. Man hofft offensichtlich auf einen viralen Werbeeffekt. Der Mitspielende kann seine Gewinnchancen erhöhen, indem er seine “Freunde” von der Aktion benachrichtigt. Aber wenn ich mir da so die “Topliste” ansehe… viel ist da nicht los.

Aber dafür ist in meinen Postfächern viel los. sic