Mit “Strg-Tab” kann man beim Firefox zwischen den geöffneten Tabs hin- und herschalten.
Mit der Erweiterung “Ctrl Tab Preview” kann man dies nun auch mit einer visuellen Hilfe:
Gefällt mir und wird hiermit ab sofort verwendet. 🙂
Netizen since 1995
Ich habe nicht schlecht gelegen mit meiner Vermutung. Firefox 2.0 wird im Herbst den Weg zu uns finden. Laut dem Release-Kalender von Mozilla können wir am 24. Oktober mit Firefox 2 rechnen. Also schon mal im Kalender ankreuzen. 😉
➡ via Golem
Mit der Erweiterung “Stylish” kann man jede Webseite beliebig im Aussehen verändern. Erreicht wird das durch die Veränderung von CSS.
So sieht zum Beispiel Google Mail aus: hübscher und schlanker.
Übersichtlichere Google-SERPS
Sehr viele Styles zum Ausprobieren gibt es bei userstyles.org.
Empfehlenswerte Styles:
Es gibt sehr viele Styles — und nicht nur welche, die das Aussehen von bestimmten Webseiten verändern, sondern auch Styles, die die Bedienung vereinfachen oder generell das Aussehen von Firefox. Auf jeden Fall mal anschauen diese Erweiterung!
Ok. Nicht nur der Firefox kann das, andere auch (Opera / Safari). Aber der Internet Explorer kann das nicht:
Die Underground-II-Demo zeigt, wie man nur mittels CSS und Javascript 3D-Welten auf einem Browser realisieren kann.
via Golem [tags]Javascript,CSS,Firefox[/tags]
Das Warten für viele hat ein Ende. Google hat seinen (aufgekauften) Besucherzähldienst Google Analytics endlich für alle freigegeben.
“Damals” im November musste Google nach dem großen Ansturm die Neuanmeldungen stoppen. Ich hatte mir damals glücklicherweise sofort einen Account registriert. 😉
Im März diesen Jahres gab es dann mal kurz ein kleines Formtief. Aber wie wir Google kennen wurde da nicht lange gefackelt und es wurden eben schnell ein paar Server “dazugestellt”. 🙂
via Stefan
[tags]Google,google_analytics[/tags]
Ausserirdische wissen halt was gut ist: 🙂
➡ via thefoxtales.net
Eben habe ich im Blogdesk-Forum gesehen, dass man Blogdesk doch dazu bringen kann, schon beim Erstellen eines Posts die Tags zu “übergeben”.
Man muss die Version 3.X von Ultimate Tag Warrior benutzen und “Use embedded tags” angekreuzt haben. Man kann dann die Tags direkt im Beitrag eingeben (mittels [ tags ]….[ /tags ]). Klappt hervorragend. :-)[tags]Software, Weblogs, WordPress[/tags]
Von Microsoft gibt es jetzt auch eine Desktop-Software zum Bloggen:
:arrow:Windows Live Writer
Ich habe das gleich mal ausprobiert und sofort etwas bemerkt, was mich stört. Die Software entfernt Tags eines bestehenden Posts.
Ansonsten macht das Programm einen soliden Eindruck. Die Software versteht sich logischweise am besten mit Microsofts Blogdienst “Spaces” — kann aber auch mit RSD (Really Simple Discoverability), Metaweblog API und der Movable Type API umgehen.
Tags kann man damit nicht gleich einpflegen. Kennt jemand eine Software, welche dies kann? Blogdesk kann das leider auch nicht. Was mir an Blogdesk wesentlich besser gefällt ist der Umgang mit Bildern und die Möglichkeit diese mit Effekten zu versehen.
Nachtrag: Blogdesk entfernt übrigens auch Tags eines Posts, wenn man diesen nachträglich ändert.
Nachtrag zum Nachtrag: Und es geht doch mit den Tags: siehe Trackback unten![tags]Software, Weblogs, WordPress[/tags]
Obwohl man ja häufig liest, dass Firefox langsam etwas an Fahrt verliert, verliert sein ärgster Konkurrent (der Internet Explorer) immer mehr an Boden. Gegenüber Januar 2006 (77,01%) hat der Internet Explorer im Juli nur noch 75,88% Marktanteile.
Firefox ist in Deutschland äusserst beliebt. Hoffentlich bleibt es so und wir peilen hier in D dann denmächst die 50%-Hürde an.
Weltweit gesehen hat Firefox einen Marktanteil von ca. 13,71%.